Hauptinhalt

Events

» Zum Archiv

Kultur | 14.05.2011 - 28.08.2011 | von Dienstag bis Sonntag, 10-17 Uhr (Donnerstags 10-20 Uhr)

DAS MEISTERWERK EXISTIERT NICHT Zeris Welt von der Accademia Carrara in Bergamo bis zur Gegenwart.

.

Das Meisterwerk existiert nicht In Rom tätiger Bildhauer, (Rom, Mitte des 16.Jhs.), Büste eines Prälaten, Marmor, 63x42x40cm, Legat Federico Zeri, Accademia Carrara, Bergamo (Lupo & Burtscher Studio, Bozen)

Amt für italienische Kultur, tel. 0471 411230, ufficio.cultura.italiana@provinz.bz.it

VON 14. MAI BIS 28. AUGUST 2011 
Diözesanmuseum Brixen

EINTRITT FREI
FÜHRUNGEN


DIE AUSSTELLUNG

Die Ausstellung zeigt die Skulpturensammlung, die Federico Zeri (Rom, 1921 – Mentana, 1998), der große Kunsthistoriker und erlesene Kunstkenner, dem von ihm hoch geschätzten Museum Accademia Carrara von Bergamo geschenkt hat.

Die 46 Skulpturen von der Hand italienischer und ausländischer Künstler ermöglichen einen außergewöhnlichen kunsthistorischen Streifzug vom 15. bis ins 19. Jahrhundert und werden von mehreren Textapparaten begleitet und interpretiert.

Die Ausstellung umfasst auch zwei sehr bedeutsame Gemälde von Renaissancemalern aus dem Bestand der Accademia, die mit Zeri aufgrund seiner Zuordnungen und Forschungsarbeiten verbunden sind. Das Meisterwerk existiert nicht bietet außerdem einige zeitgenössische Kunstwerke, die er mit Kennerblick ausgewählt hat oder die seinem intellektuellen Selbstverständnis entsprechen.

Zeri persönlich begleitet die Besucher/innen anhand von Filmausschnitten aus seinen Auftritten im RAI-Fernsehen durch die Ausstellung. Der Titel ist ein Originalzitat des Gelehrten, der sich von jedem Kunstwerk dazu anregen ließ, alle Zusammenhänge zu untersuchen, die das kulturgeschichtliche Bild der verschiedenen Epochen rekonstruieren helfen können.

Weitere Informationen zur Ausstellung

Ascolta l'intervista a Maria Cristina Rodeschini e Giovanni Novello (estratto dalla trasmissione Zeppelin della sede RAI di Bolzano - Podcast) - in italienischer Sprache

Pressemitteilung

RAHMENPROGRAMM BRIXEN
ACHTUNG: das Programm kann einige Variationen erfahren


Eröffnung 13. Mai 2011 um 18 Uhr - Anwesenheit von Maria Cristina Rodeschini, Direktorin und Verantwortliche der Accademia Carrara und der Galerie für moderne und zeitgenössische Kunst von Bergamo - Kaisersaal, Hofburg

                                                              (zuletzt aktualisiert am: 23.06.2011)

 

  • Ort: Brixen, Diözesanmuseum, Hofburg, Hofburgplatz 2
  • Datum: 14.05.2011 - 28.08.2011
  • Uhrzeit: von Dienstag bis Sonntag, 10-17 Uhr (Donnerstags 10-20 Uhr)
  • Veranstalter: Autonome Provinz Bozen-Südtirol, Abteilung Italienische Kultur, Amt für Kultur, Neubruchweg 2, 39100 Bozen, Tel. 0471 411230, fax 0471 411239; Diözesanmuseum Hofburg Brixen, Hofburgplatz 2, 39042 Brixen, tel. 0472 830505, fax 0472 208282, www.dioezesanmuseum.bz.it; in Zusammenarbeit mit Accademia Carrara di Bergamo, www.accademiacarrara.bergamo.it und Comune di Bergamo, Palazzo Frizzoni, piazza Matteotti 27, 24122 Bergamo
  • Web: http://www.provinz.bz.it/dasmeisterwerkexistiertnicht
  • E-Mail: ufficio.cultura.italiana@provinz.bz.it