Archiv
Archiv 2014
-
Südtiroler Studierende an italienischen und österreichischen Universitäten - 2010/11 - ASTAT
LPA - Laut Landesinstitut für Statistik (ASTAT) sind im Studienjahr 2010/11 12.193 Südtiroler an italienischen und österreichischen Universitäten eingeschrieben; 2.110 davon sind Erstimmatrikulierte. 1.931 Südtiroler Studenten haben im Studienjahr 2009/10 bzw. im Kalenderjahr 2010 ihr Universitätsstudium abgeschlossen.
-
Landesbibliothek "Teßmann" vom 16. Juli bis zum 28. Juli geschlossen
LPA - Die Landesbibliothek "Friedrich Teßmann" bleibt vom Montag, dem 16,. bis zum Samstag, dem 28. Juli, wegen interner Arbeiten geschlossen.
-
Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau
-
Sprechstunden der Volksanwältin
-
Sprechstunden des Landesamtes für Handwerk
-
Sprechstunden der Gleichstellungsrätin
-
Ex-Landesrat Pasquali verstorben: LH Durnwalder kondoliert
Giorgio Pasquali sei ein Mann des Dialoges gewesen, der sich zeitlebens für das friedliche Miteinander der Sprachgruppen eingesetzt habe: Mit diesen Worten drückt Landeshauptmann Luis Durnwalder in seinem und im Namen der Landesregierung der Familie des ehemaligen Landesrats sein Beileid aus. Pasquali ist heute (4. Juli) im Alter von 87 Jahren verstorben.
-
Kulturprojekt "Koso-Bo": Mit Musik zur besseren Völkerverständigung
LPA - Elf Südtiroler Jugendliche brechen am Samstag als Teil des Projektes "Kosovo meets Bolzano Koso-Bo" zu einer Reise in die kosovarische Stadt Pec auf. Dieses Austauschprojekt wird getragen von der italienischen und der deutschen Landeskulturabteilung sowie von mehreren Jugenddiensten und Jugendzentren in Südtirol.
-
Jugend in Bewegung: Projekt "LiberaMente" im Piemont vorgestellt
LPA - "Youth in action": Im Rahmen dieses europäischen Programmes zur Unterstützung der aktiven Jugendpartizipation in Politik und Gesellschaft hat im Piemont das fünftägige internationale Seminar "Futuro in 3D: democrazia dal dialogo alla decisione" stattgefunden. Auch Vertreter des Südtiroler Projektes "LiberaMente" haben mitgewirkt und ihr Projekt vorgestellt.
-
MEMC-Rettung: LR Bizzo hat „technische“ Verhandlungen aufgenommen
In den vergangenen Wochen haben die Regierung in Rom, die Landesregierung und die Führungsspitze des Siliziumherstellers MEMC die Weichen für die Rettung des Standortes Sinich gestellt, heute (4. Juli) hat Landesrat Roberto Bizzo in Rom im Ministerium für wirtschaftliche Entwicklung an der ersten Sitzung zur Umsetzung der politisch vereinbarten Maßnahmen teilgenommen.