Tag der Autonomie 2014

News 2015

Einblick in das Land: Agrar- und Forstwirtschaft zum Nachlesen

Landesrat Schuler hat heute (30. Juni) mit Vertretern von vier Abteilungen den soeben erschienenen "Agrar- & Forstbericht 2015" vorgestellt.

Agrar- und Forstbericht hilft Politik wie Verwaltung, Herausforderungen und Probleme zu erkennen: die druckfrischen Exemplaren mit den Zahlen zum Jahr 2015. Foto: LPA/Maja Clara

"Der Agrar- und Forstbericht", unterstrich der für Landwirtschaft wie Forstwirtschaft zuständige Landesrat Arnold Schuler, "ist nicht nur ein Schaufenster auf Südtirols Land- und Forstwirtschaft und ein Rechenschaftsbericht, sondern auch ein Hilfsmittel für Politik und Verwaltung, um Herausforderungen und Probleme in diesen Bereichen zu erkennen". Im Rückblick berichtete Landesrat Schuler über das Ländliche Entwicklungsprogramm und das Maßnahmenpaket zum nachhaltigen Pflanzenschutz, den Aktionsplan Berglandwirtschaft und die Holz-Charta, die Reorganisation der Laimburg und das Großraubwildmanagement sowie das Spannungsfeld Landwirtschaft und Gesellschaft. Für die Zukunft stehen die soziale Landwirtschaft ebenso auf dem Programm wie die Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen, Waldbilanz und Klimawandel, Lebensmittelentwicklung und Lebensmittelforschung sowie Almerschließungen und Schutz der Biodiversität.

"Ein sehr europäisches Jahr", nannte Martin Pazeller, Direktor der Abteilung Landwirtschaft, das vergangene. Galt es doch, das Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum 2007-2013 abzuschließen und das neue für den Zeitraum 2014-2020 einzuführen. Fast 100 Prozent - genau 99,7 - der Ziele konnten erreicht werden; die Summe der von EU, Staat und Land kofinanzierten Beiträge betrug 330 Millionen Euro, die Top Up-Mittel (nur Landesmittel) 109 Millionen Euro (weitere Details in der PowerPoint-Präsentation im Anhang). Im Hinblick auf die Pflanzenschutzmittel hob Abteilungsdirektor Pazeller die kontinuierliche Kontrolle der Geräte hervor, die alle fünf Jahre erfolgt, sowie auf die rund 10.000 Befähigungsnachweise, über die verfügen muss, wer Pflanzenschutzmittel ausbringt, und die mit ständiger Aus- und Weiterbildung verknüpft sind.

Paul Profanter, Direktor der Abteilung Forstwirtschaft, ging auf die drei Schwerpunkte Waldbewirtschaftung, Waldgesundheit und Anspruch der Bevölkerung und der Touristen ein. Probleme, erklärte er, ergeben sich aus der Kleinstrukturiertheit, die eine gemeinsame Holznutzung erschwert. Der Waldzustand, wies er hin, sei sehr gut, über 90 Prozent des Waldes in Südtirol, der über die Hälfte der Fläche bedeckt, weisen keine Schäden auf. Seit 40 Jahren erfolgt ein Monitoring. Was den Lebensraum Wald betrifft, unterstrich er, nehmen die Probleme zu. Auch durch eine Zunahme der Freizeit- und Sportaktivitäten im Wald, die von immer mehr Menschen zu jeder Jahreszeit ausgeübt werden. Damit steigen auch die Interessenskonflikte an, mit den Waldeigentümern und -bewirtschaftern wie auch mit den Jägern.

Michael Oberhuber, Direktor des Versuchszentrums Laimburg, wies auf die vier Forschungsschwerpunkte Höhenlage-Berg, Sorten und Agrobiodiversität, Qualität und Pflanzengesundheit hin. Im Berichtsjahr wurden am Versuchszentrum Laimburg 321 Projekte und Tätigkeiten durchgeführt, 294 laufen seit mehreren Jahren, und zwar in den Kompetenzfeldern Obstbau, Weinbau und Kellerwirtschaft, Pflanzenschutz, Berglandwirtschaft und Sonderkulturen.

Martin Unterer, Schulleiter der Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Kortsch, berichtete in Vertretung des geschäftsführenden Abteilungsdirektors Paul Mair über den maturaführenden Lehrgang, der im Vorjahr zum ersten Mal an den Fachschulen Laimburg, Fürstenburg und Kortsch abgeschlossen wurde: 33 Maturantinnen und Maturanten sind erstmals zur staatlichen Reifeprüfung angetreten und haben alle bestanden; auch heuer sind 33 Maturantinnen und Maturanten dabei, die Abschlussprüfung abzulegen. Die Abteilung Land-, forst- und hauswirtschaftliche Berufsbildung gehört mittlerweile zum Ressort für Deutsche Bildung und Kultur.

Der Agrar- & Forstbericht 2015 mit seinen 184 Seiten kann kostenlos in gedruckter Form im Landhaus 6 in der Brennerstraße 6 und im Landhaus 1 am Slivius-Magnago-Platz 1 in Bozen abgeholt  sowie unter diesem Link heruntergeladen werden, auf der Homepage www.provinz.bz.it/land-forstwirtschaft/

mac

Bildergalerie

Downloads


Seitenanfang

Fotos

Weitere Fotos


Seitenanfang