News 2015
-
Bomben-Entschärfung: Unterbrechungen im Bus- und Bahnverkehr
Am Sonntag, ab 8.00 Uhr bis gegen Mittag, verkehren in Bozen keine Busse und Züge, auch die Seilbahnen Ritten und Kohlern sind außer Betrieb. Während dieser Zeit wird ein Kriegsrelikt entschärft.
-
Jugendtalks: Es zählt die Meinung der Jugendlichen
Was bewegt, was nervt, was soll anders werden: Bei der Veranstaltungsreihe Jugendtalks begegneten Jugendliche dem Landesrat Philipp Achammer "auf Augenhöhe".
-
LR Schuler in Brüssel: EU-Agrarpolitik soll Rolle der Regionen stärken
Zentrales Gesprächsthema heute in Brüssel war die Gestaltung der Gemeinsamen EU-Agrarpolitik (GAP) für den Zeitraum 2021-2027.
-
Lehrpersonen im Ruhestand: Feierliche Verabschiedung
Landesrat Philipp Achammer und Landesschuldirektorin Sigrun Falkensteiner haben die in Ruhestand getretenen Lehrpersonen, Schulführungskräfte und Inspektoren geehrt.
-
Regionalregierung: Unterstützung für Computerprojekt für Sehbehinderte
Ein Projekt aus dem Trentino für sehbehinderte Menschen wird von der Region finanziell unterstützt.
-
Völser Weiher: Verbesserungsarbeiten schreiten voran
Am Völser Weiher wird in diesen Tagen gearbeitet. Ziel ist es, die Wasserqualität durch verschiedene Maßnahmen zu verbessern. Einige Graskarpfen wurden entnommen, die Ufer von Abfall gereinigt.
-
23. Oktober: Tagung "Fit for digital" zur digitalen Transformation
Die digitale Transformation stellt die öffentliche Verwaltung vor neue Herausforderungen. Am 23. Oktober findet dazu eine Tagung in Bozen statt.
-
Deutsch-Intensivkurs für Finanzwache angelaufen
15 Beamte der Finanzwache nehmen derzeit an dem vom Land Südtirol unterstützten Deutsch-Intensivkurs in Bozen teil. LR Vettorato: "Mehrsprachigkeit als Mehrwert".
-
Bau des Mittelanschlusses Brixen in Endphase: Straßensperre notwendig
Die Arbeiten für den neuen Mittelanschluss der Umfahrung Brixen stehen vor der Fertigstellung. In der letzten Bauphase wird Tag und Nacht gearbeitet. Die Umfahrung muss dabei gesperrt werden.
-
Rollenbilder bei der Ausbildungs- und Berufswahl durchbrechen
Den Startschuss für die Kampagne "Umdenken öffnet Horizonte" gab heute (17. Oktober) Landesrat Philipp Achammer zusammen mit vier Südtiroler Testimonials.