News 2015
-
Anpassung des Solidaritätsvertrags als Baustein der Finanzautonomie
Der bilaterale Solidaritätsvertrag wird auf der Grundlage des Einvernehmens des Landeshauptmannes angepasst. Damit fließen Beitragszahlungen in den Landesfonds und Zusatzleistungen werden möglich.
-
Trauer um Abteilungsdirektor Vito Zingerle
Die Landesverwaltung trauert um den Direktor der Abteilung Innovation, Forschung, Universität und Museen, Vito Zingerle, der am 7. August verstorben ist.
-
Pferderennplatz Meran: Historische Anlage wird fit für Zukunft gemacht
Landeshauptmann Kompatscher und Bürgermeister Dal Medico haben am 8. August in Meran das Dokument für die Finanzierung der Arbeiten zur Aufwertung am Meraner Pferderennplatzes unterzeichnet.
-
BÜK-Vertrag: Programmziele vorgegeben, Verhandlungen können anlaufen
Mit der Genehmigung der Programmziele für die BÜK-Vertragsverhandlungen hat die Landesregierung eine Voraussetzung für den zeitnahen Abschluss der mehrerer Teilverträge geschaffen.
-
Generaldirektion Sabes: Kundmachung für Eintragung ins Landesregister
Die Eintragung in das Landesverzeichnis der geeigneten Personen für die Besetzung der Generaldirektion des Sanitätsbetriebes ist bis 30. August möglich.
-
Wölfe: Durchführungsverordnung verabschiedet
Die Landesregierung hat heute (8. August) die Durchführungsverordnung zum Wolfsgesetz genehmigt. Diese tritt mit Veröffentlichung im Amtsblatt der Region in Kraft.
-
Strategisches Dokument für Gleichstellung in Landesregierung behandelt
Der Gleichstellungsaktionsplan "Æquitas" soll die Gleichstellung zwischen den Geschlechtern in Südtirol aktiv voranbringen. "Wollen Diskriminierungen überwinden", sagt Landeshauptmann Kompatscher.
-
Wohnen: Landesregierung genehmigt Durchführungsverordnungen
Drei Durchführungsverordnungen regeln die Zuweisung von Wobi-Wohnungen, die Mietberechnung und die Wohnheime neu. Ermöglicht wird damit auch die Einführung des "bezahlbaren Mietzinses".
-
Ärzte und sanitäre Leitende: Vertragsverhandlungsrichtlinien genhemigt
Mit der Genehmigung der Richtlinien für die Kollektivvertragsverhandlungen hat die Landesregierung die Voraussetzung für die neuen Vertragsverhandlungen für Ärzte und sanitäre Leitende geschaffen.
-
Bozen: Ja zu Haus der italienischen Vereine
Ein landeseigenes Gebäude in der Bozner Vittorio-Veneto-Straße wird renoviert und italienischen Vereinen zur Nutzung zur Verfügung gestellt. Dafür hat die Landesregierung grünes Licht gegeben.