Netzwerktagung für Gesundheitsfördernde Schulen und für Koordinatorinnen und Koordinatoren für Gesundheitsförderung

Frau Margret Rasfeld

Unter dem Motto „Gesundheit schafft Lernkultur" wurde am 11. November 2015 die diesjährige Netzwerktagung in der Europäischen Akademie in Bozen durchgeführt. Direktorinnen und Direktoren, Lehrpersonen Gesundheitsfördernder Schulen und Koordinatorinnen und Koordinatoren für Gesundheitsförderung, insgesamt 60 Teilnehmer/innen haben die Veranstaltung besucht.

Frau Margret Rasfeld von der Evangelischen Schule Berlin Zentrum hat mit den Schülern Linus und Simon als Referententeam die inhaltliche Gestaltung übernommen. Veranstalter der Netzwerktagung war der Bereich Innovation und Beratung.

Ausgehend von Überlegungen zu gesellschaftlichen Entwicklungen und daraus folgenden Aufgaben von Schule ging es um die Frage, wie Lernen unter gesundheitsförderlichen Gesichtspunkten in einer Schule, die alle Schülerinnen und Schüler fördern will, gestaltet werden kann. Dafür reicht es nicht aus, das bestehende Bildungssystem zu optimieren. Vielmehr braucht es einen Paradigmenwechsel, der dazu beiträgt, die individuellen Potenziale aller Schülerinnen und Schüler zu entfalten.

Entsprechend ist eine wertschätzende Lern- und Beziehungskultur ein maßgeblicher Schlüssel für Lernen. In einem Klima von Begeisterung, Bedeutsamkeit und Sinnhaftigkeit entsteht Selbstwirksamkeit. Und Selbstwirksamkeit ist die Grundlage von Lern- und Handlungskompetenz.

Gemeinsam mit den Schülern Linus und Simon hat Frau Rasfeld berichtet, wie es an der Evangelischen Schule Berlin Zentrum gelingt, individuelles Lernen zu ermöglichen und trotzdem das WIR der Schulgemeinschaft zu stärken. An der vorgestellten Schule erfolgt Lernen z.T. in Lernbüros und z.T. im Klassenverband. Zur Schulkultur gehören unter anderem Tutoring, Projekte zur Stärkung der Verantwortung und ein Fach „Herausforderung". Darüber hinaus gibt es wöchentlich eine gemeinsame Veranstaltung, an der die gesamte Schulgemeinschaft teilnimmt.

Ob es gelingt, eine neue Lernkultur aufzubauen, hängt wesentlich von den Haltungen ab, die Schulführungskräfte und Lehrpersonen mitbringen. Zutrauen in die Lehrenden und lernenden Menschen und die Übernahme von Verantwortung - von Selbstverantwortung bis Verantwortung für andere und Prozesse - sind ausschlaggebend für die Schule der Zukunft.

http://www.bildung.suedtirol.it/referate/schulentwicklung/ges-foerderung/

 

TS

Bildergalerie