Tagung: „MINT-Fachdidaktik und Allgemeine Didaktik im Gespräch“

Problemlösen als Aufgabe der Unterrichtsplanung

MINT

Am 22. April 2016 findet an der Fakultät für Bildungswissenschaften in Brixen in Kooperation mit dem Deutschen Bildungsressort, Bereich Innovation und Beratung, die Tagung „MINT-Fachdidaktik und Allgemeine Didaktik im Gespräch“ mit dem Schwerpunkt „Problemlösen als Aufgabe der Unterrichtsplanung“ statt.

Die Fachtagung richtet sich an pädagogische Fachkräfte, Lehrpersonen aller Schulstufen und Schulführungskräfte sowie an Studierende und Interessierte, die Neugier und Interesse für die Verwirklichung von MINT-Themen in der Unterrichtspraxis zeigen. Sowohl für die vier Grundsatzreferate am Vormittag als auch für die fünf zur Wahl stehenden Workshops am Nachmittag konnten international bekannte Experten und Expertinnen sowie inländische Berater und Beraterinnen gewonnen werden. Die Vorträge und Workshops sollen den Teilnehmenden Inspiration und Motivation sowie neue Ideen für die Unterrichtsplanung und -durchführung geben.

Stefan Siller, geschäftsführender Leiter des Mathematischen Instituts am Campus Koblenz der Universität Koblenz-Landau, wird auf das mathematische Modellieren als Problemlösen eigener Art eingehen.

Angelika Pahl hat eine Juniorprofessur im wissenschaftlich-disziplinären Bereich Chemie an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Freien Universität Bozen inne und geht in ihrem Vortrag auf die Förderung der naturwissenschaftlichen Problemlösekompetenz über Experimente ein.

Alexander Kauertz, Professor für Physikdidaktik an der Universität Landau, spricht über das naturwissenschaftliche Problemlösen als Ausgangspunkt für das Physiklernen.

Ulrike Stadler-Altmann lehrt an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Freien Universität Bozen Allgemeine Didaktik und erläutert wie das Problemlösen als Prinzip der Unterrichtsplanung gelingen kann.

Bei den angebotenen Workshops reicht die Themenpalette vom Mathematischen Modellieren in der Mittelschule und von der Gestaltung von schüleraktivierenden Lernumgebungen in Mathematik in der Grundschule über das Beobachten und Beschreiben in den Naturwissenschaften im Kindergarten und in der Grundschule bis hin zum Arbeiten mit dem Technikkoffer in der Grundschule und das Programmieren mit Lego in Kindergarten und Grundschule.

Außerdem kann die an der Bildungsfakultät neu eingerichtete Lernwerkstatt EduSpace besichtigt werden.

Die Anmeldungen zur Tagung laufen bis 15. April 2016 wie gewohnt über das Kursprogramm Athena. Es gibt die Möglichkeit sich nur für die Vorträge am Vormittag oder für 2 Workshops am Nachmittag anzumelden. Für die Führung durch die EduSpace-Lernwerkstatt ist keine Anmeldung erforderlich.

Weitere Auskünfte können bei Monica Zanella, Fachdidaktik Naturwissenschaften am Bereich Innovation und Beratung, eingeholt werden: Monica.Zanella@provinz.bz.it, Tel.: 0471 417239.

Detaillierte Informationen zum Tagesablauf finden sind im Tagungsprogramm.

 

MZ

Bildergalerie