HS-Tutorials: Praktische Module zur Förderung von Schreibfertigkeiten in Schulen

Gruppenfoto

Südtirol hat sich in den Schuljahren 2018/2019 und 2019/2020 zusammen mit Österreich und Deutschland an einem Erasmus+ Projekt zum Thema Handschreiben beteiligt. Zentrales Anliegen dieses zweijährigen Projektes war die Förderung eines effektiven Schreibenlernens in Schulen. Ausreichende Schreibfertigkeiten sind eine zentrale Schlüsselkompetenz. Wie wichtig das Schreiben mit der Hand auch in Zeiten der Digitalisierung ist, zeigen neurowissenschaftliche Studien.

Zu Beginn des Projektes fand eine Sensibilisierungsveranstaltung statt, an der über 30 Grundschullehrpersonen teilgenommen haben. Bei dieser Fortbildung ging es zunächst um allgemeine Problematiken, die sich heutzutage im Bereich der Grafomotorik und Stifthaltung zeigen. Immer öfters beklagen sich Lehrpersonen, dass ihre Schüler*innen Schwierigkeiten in der korrekten Stifthaltung aufweisen und beim längeren Schreiben mit der Hand über Schmerzen klagen. Im Rahmen dieses Sensibilisierungsnachmittags wurde das geplante Projekt vorgestellt und zu einer freiwilligen Teilnahme aufgerufen. Sogleich haben sich über zwanzig Interessierte gemeldet.

In der engeren Projektgruppe waren 5 Grundschullehrpersonen beteiligt, die sich bereit erklärt hatten, die im Rahmen dieses Projektes erstellten Handreichungen zu sichten, mit ihren Schüler*innen zu erproben und anschließend ein konstruktives Feedback zu erteilen.

Während des Projektes fanden sechs Multiplikatorenschulungen statt, an denen jeweils 24 weitere Grundschullehrpersonen beteiligt waren. Bei den einzelnen Multiplikatorenschulungen wurden den Teilnehmenden die Inhalte der erarbeiteten Handreichungen, sowohl in Theorie als auch durch praktische Beispiele vermittelt. Die Grundschullehrpersonen probierten die angeführten Übungen selbst aus, sodass sie diese auf den eigenen Unterricht übertragen konnten. Die ersten drei Veranstaltungen konnten termingerecht in Präsenz abgehalten werden. Durch Covid-19 kam es Mitte März zur Schließung aller Schulen und sämtlicher öffentlicher Einrichtungen. Präsenzveranstaltungen wurden ab sofort untersagt. Somit fanden die drei noch ausständigen Module als Webinare statt. Somit konnte den Multiplikator*innen weiterhin die Teilnahme am Projekt garantiert werden. In den jeweiligen Veranstaltungen wurden die Inhalte der einzelnen Handreichungen vorgestellt. Die Teilnehmenden zeigten großes Interesse, beteiligten sich aktiv und nannten immer wieder den Mehrwert, den sie aus diesen Veranstaltungen für sich und ihre Schüler*innen gewinnen konnten.

PE

Bildergalerie