Aktuelles

Starke Gewitter und Murgänge: Erhöhte Vorsicht wird angemahnt

Ab heute (21. Juni) Nachmittag und vor allem am Abend werden starke Gewitter in Südtirol erwartet, die zum Teil heftig ausfallen. In Folge sind Massenbewegungen und Murgänge möglich.

Im Laufe des heutigen (21. Juni) Nachmittags steigt die Gewittergefahr an, fasst Lukas Rastner vom Landesamt für Meteorologie und Lawinenwarnung zusammen: Speziell am Abend und in der ersten Nachthälfte sind heftige Gewitter mit Starkregen, Hagel und Sturmböen möglich. Auch morgen Nachmittag sind einzelne stärkere Gewitter nicht auszuschließen.

Der Warnlagebericht weist für heute und morgen im Hinblick auf Massenbewegungen und Murgänge sowie auf starke Gewitter die zweithöchste Warnstufe Orange auf. Dies weist auf verbreitete Ereignisse hin, die heftig und unvermittelt auftreten und länger anhalten können, fasst der Direktor des Landeswarnzentrums Willigis Gallmetzer zusammen. Auch Steinschläge, Baumstürze und kleinräumige Überflutungen können auftreten. Vor allem in bewohnten Gebieten gilt es, sich vor abbrechenden Ästen zu schützen. Ein weiterer Anstieg der Flusspegel in den Haupt- und Nebengewässern ist zu erwarten. Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aller zuständigen Landesämter sind einsatzbereit.

Zivilschutzstatus auf Alfa-Aufmerksamkeit

Deshalb wurde bei der Bewertungskonferenz in der Agentur für Bevölkerungsschutz heute Mittag beschlossen, den Zivilschutzstatus auf Alfa-Aufmerksamkeit anzuheben, berichtet der Direktor der Agentur für Bevölkerungsschutz Klaus Unterweger. Die Aufmerksamkeitsstufe gilt aufgrund der bevorstehenden meteorologischen Ereignisse in Kombination mit den bereits gesättigten Böden. Auch das hohe Verkehrsaufkommen und einige öffentliche Veranstaltungen im Freien, die für dieses Wochenende in Südtirol vorgesehen sind, erfordern eine erhöhte Aufmerksamkeit. Direktor Unterweger ruft auch die Veranstalter dazu auf, entsprechende Vorbereitungen vor den bevorstehenden Gewittern zu treffen.

Landeshauptmann und Bevölkerungsschutzlandesrat Arno Kompatscher dankt allen Einsatzkräften des gesamten Zivilschutzsystems und ruft die Bevölkerung dazu auf, die kritische Situation an diesem Wochenende bei der Planung aller Aktivitäten zu berücksichtigen und sich eigenverantwortlich so zu verhalten, dass sich möglichst jede und jeder selbst schützt.

Niederschlagsradar

Über das Niederschlagsradar kann die aktuelle Gewitterlage beobachtet und die Zugbahn und Intensität der Gewitter verfolgt werden, auch die Blitzaktivität ist sichtbar. Die Bilder werden alle fünf Minuten aktualisiert, die Farben beziehen sich auf die Niederschlagsintensität: wetter.provinz.bz.it/niederschlagsradar.asp

Vorhersage

Die Niederschlagsvorhersage wird alle drei Stunden und damit acht Mal täglich aktualisiert und berechnet und zeigt die Vorhersage des Niederschlags in den nächsten 33 Stunden.

Informationen zur allgemeinen Wetterlage auf wetter.provinz.bz.it/suedtirolwetter.asp

Starker Reiseverkehr, VMZ nur unter 0471 416100 erreichbar

Die Verkehrssituation wird von der Landesverkehrsmeldezentrale monitoriert: verkehr.provinz.bz.it. Die Verkehrsmeldezentrale ist derzeit nur unter der Nummer 0471 416100 erreichbar. Für morgen wird ein erhöhtes Verkehrsaufkommen vorausgesagt. Deshalb wird angeraten, nur notwendige Fahrten zu unternehmen.

Wetterphänomene und Naturereignisse in Südtirol werden täglich vom Landeswarnzentrum in der Agentur für Bevölkerungsschutz bewertet und als Warnlagebericht veröffentlicht. Die Grundlage für die Bewertung bilden die Wetterprognosen der Meteorologen, darauf aufbauend bewerten Hydrologen, Geologen und die Forstbehörde die Situation und damit eine mögliche Gefährdung durch Naturereignisse.

Grundsätzlich gilt, bei Gewittern und Starkregen wichtige Verhaltensregeln zu beachten, weist der Südtiroler Bevölkerungsschutz hin.


Link zur Originalaussendung mit den eventuellen dazugehörigen Fotos, Videos und Dokumenten

LPA/mac