Aktuelles

Landesrat Achammer trifft Spitzen der Freien Universität Bozen

Studentisches Wohnen, der anstehende Ethikunterricht und die Eingliederung des Konservatoriums Monteverdi in die Universität waren Themen des Austausches.

Landesrat Philipp Achammer hat sich vor Kurzem mit der Führungsspitze der Freien Universität Bozen rund um Präsidentin Ulrike Tappeiner, dem künftigen Rektor und derzeitigen Prorektor Alex Weissensteiner und Universitätsdirektor Günther Mathà über gemeinsame Anliegen ausgetauscht. Die Universität sei ein wichtiger Partner innerhalb der Innovations- und Forschungslandschaft Südtirols, hob dabei der Landesrat hervor. Zudem habe sich die Universität als Fixgröße in Südtirols Bildungslandschaft etabliert: "Die Freie Universität Bozen mit ihren drei Standorten ist in vielerlei Hinsicht eine Bereicherung. Lokale als auch internationale Studierende finden hier ein geeignetes Umfeld, um sich weiterentwickeln zu können. Doch auch für Lehrende und Forschende wollen wir gemeinsam daran arbeiten, Südtirol zu einem für sie interessanten Arbeits- und Lebensort zu machen", betonte Achammer im Gespräch.

Gesprochen wurde beim Treffen unter anderem über die Eingliederung des Konservatoriums "Claudio Monteverdi" in die Freie Universität Bozen. Diese wird nun, gemeinsam mit der Führungsriege des Konservatoriums unter Präsident Konrad Bergmeister, umgesetzt. Bereits Anfang 2018 war die Entscheidung getroffen worden, das Konservatorium als Fakultät für Musik der Freien Universität Bozen anzugliedern. Ein fakultätenübergreifendes Thema von zentraler Bedeutung ist die Frage nach verfügbarem Wohnraum. Die Universität weise bereits seit Längerem darauf hin. Landesrat Achammer zeigte Verständnis für die Thematik, wies gleichzeitig aber darauf hin, dass hierzu die geplanten beziehungsweise bereits realisierten Studentenwohnheimplätze vor allem in Bozen eine Entspannung bringen werden. Angesprochen wurde zudem der Ethikunterricht, der ab dem nächsten Schuljahr als Alternative zum katholischen Religionsunterricht angeboten wird.


Link zur Originalaussendung mit den eventuellen dazugehörigen Fotos, Videos und Dokumenten

LPA/ck