Aktuelles

Bogen der Brücke Eschenlohe im Ultental abgebrochen

Mit neuer Konstruktionsmethode wird derzeit an der 160 Meter langen Brücke beim Schloss Eschenlohe im Ultental gebaut. Heute (7. Juni) wurde der alte Brückenbogen abgebrochen.

Die Brücke beim Schloss Eschenlohe auf der Landesstraße ins Ultental ist in die Jahre gekommen und wird derzeit unter der Regie der Landesabteilung Tiefbau erneuert. In den vergangenen Wochen wurde der neue Brückenbogen mit Spannweite von 98 Metern in Stahlbeton angelegt und stützte sich auf dem alten Bogen ab, der als Schalung für die neue Konstruktion fungierte. Nun wurde der alte Bogen mit Diamant-Sägeseilen in Längsrichtung in vier Scheiben geschnitten.

Am heutigen Freitag (7. Juni) stand der Abbruch des alten Bogens auf dem Programm. Die Scheiben wurden nacheinander abgebrochen, um keine übermäßigen Erschütterungen zu verursachen. Die einzelnen Scheiben wurden zuvor nochmals in Querrichtung geschnitten. Dann wurden die Sprengladungen angebracht und schließlich die Scheiben mit Stahlseilen von der Seite gezogen und dadurch zum Umstürzen gebracht.

"Diese Konstruktionsmethode wird in Südtirol erstmals genutzt", sagt Mobilitäts- und Infrastrukturenlandesrat Daniel Alfreider, der beim Abbruch vor Ort war. Die Techniker und beauftragten Unternehmen und deren Mitarbeiter hätten erstklassige Arbeit geleistet - vor allem in dieser Bauphase, die für alle eine Premiere sei.

"In einem nächsten Schritt werden die Brückenstützen in wartungsarmen Cortenstahl wieder errichtet", sagt der Vize-Direktor der Landesabteilung Tiefbau Johannes Strimmer. Dann werde die Fahrbahn als Verbundtragwerk aus Cortenstahl und Stahlbetonfahrbahnplatte gebaut. Die Anzahl, bzw. der Abstand der Stützen zueinander, bleiben unverändert. Die neuen Bauteile werden insgesamt etwas schlanker. Derzeit rechnen die Planer damit, dass die Brücke noch in diesem Jahr in Betrieb gehe, so Strimmer

Die neue Brücke ist mit einer Spannweite von fast 160 Metern die zweitlängste Brücke auf Südtirols Landesstraßen. Sie wird insgesamt 10,80 Meter breit und wird an beiden Fahrbahnseiten Servicegehsteige haben.


Link zur Originalaussendung mit den eventuellen dazugehörigen Fotos, Videos und Dokumenten

LPA/san