Aktuelles

Verwaltungsorgane von Mediocredito Trentino-Südtirol ernannt

Die Aktionärsversammlung von Mediocredito Trentino-Südtirol hat heute (27. Juni) den Verwaltungsrat und den Rechnungsprüferausschuss für die nächsten drei Jahre neu gewählt.

Mit der Genehmigung des neuen Aktionärsvertrags bleibt die Zusammensetzung des Verwaltungsrats unverändert. Er besteht aus elf Mitgliedern. Das Land Südtirol und die Zentrale Raiffeisenkasse ernennen jeweils drei von ihnen, das Trentino fünf.  Die Provinz Trient stellt den Vorsitzenden, die Zentrale Raiffeisenkasse dessen Stellvertreter.

Präsident  Stefano Mengoni wurde im Amt bestätigt. Vizepräsident Georg Mutschlechner, derzeit Präsident der Raiffeisenkasse Gadertal, bekleidet hingegen erstmals dieses Amt.

Als Vertreter des Landes Südtirol wurde Paul Gasser, der bereits Vorsitzender des Exekutivkomitees der Bank ist, im Verwaltungsrat bestätigt.  Sieglinde Fink, Unternehmensberaterin, sowie Luca Migliucci, Rechtsanwalt aus Bozen, wurden neu in den Verwaltungsrat berufen.

Bei den Raiffeisenkassen gibt es drei Neuaufnahmen: Vizepräsident Georg Mutschlechner, Simon Ladurner, Direktor der Raiffeisenkassen, und Martina Krechel, Direktorin der Raiffeisenkasse Schlern-Rosengarten.

Auf Seiten des Landes Trient wurden Präsident Mengoni und die Direktoren Cristiana Angeli, Alessandro Lunelli und Emiliano Trainotti bestätigt. Neu ist die Ernennung von Massimo Piffer, Vizepräsident von Confcommercio Trentino.

Der Rechnungsprüfungsausschuss bestätigte den Vorsitzenden Patrick Bergameister und Hildegard Oberleiter. Neu ernannt wurde der Bürgermeister Emiliano Dorighelli, Buchhalter aus Rovereto.

"Die Arbeit der Verwaltungsorgane von Mediocredito Trentino Südtirol ist darauf ausgerichtet, Investitionen in das Wachstum unserer Unternehmen und damit der gesamten Region zu tätigen, was auch die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger weiter verbessert", betonte Südtirols Landeshauptmann Arno Kompatscher.


Link zur Originalaussendung mit den eventuellen dazugehörigen Fotos, Videos und Dokumenten

LPA/red/pio