Aktuelles

Landtagswahl 2023: Informationen auf vielen Kanälen

Über die Landtagswahlen am 22. Oktober informiert das Land auf verschiedenen Kanälen und in unterschiedlichen Formen: von der Webseite bis zur Info-Broschüre.

In drei Wochen, am 22. Oktober wird Südtirols Landtag neu gewählt. Das Land Südtirol informiert über die bevorstehende Landtagswahl 2023 auf verschiedenen Kanälen und in unterschiedlichen Formen.

Gebündelte institutionelle Informationen auf der Wahlwebseite

Die offizielle Webseite der Landeswahlbehörde zu den Landtagswahlen findet sich unter landtagswahlen.provinz.bz.it. Die Seite, auf die alle institutionellen Wahlinformationen einfließen und die kontinuierlich aktualisiert wird, gibt es in den drei Landessprachen und auf Englisch. Auf der Webseite ist auch das Info-Video zu finden, das anlässlich der Landtagswahlen angefertigt wurde und auch über die sozialen Netzwerke und über die großen Bildschirme in den Nahverkehrszügen gezeigt wird.

Sondernummer der Landeszeitung Nëus

Möglichst alle Wählerinnen und Wähler über das Wie und Wo der Landtagswahl informieren will die druckfrische Sondernummer der Landeszeitung Nëus, die in den nächsten Tagen per Post alle Haushalte erreichen soll. Das Presseamt in der Landesagentur für Presse und Kommunikation hat die Sonderausgabe gemeinsam mit dem Pressedienst des Landtages gestaltet. Die dreisprachige Broschüre, die in einer Auflage von über 200.000 Exemplaren gedruckt wurde, umfasst 32 Seiten.

Informationen in Leichter Sprache

Im Mittelteil finden sich die Wahlinformationen in Leichter Sprache. Diese Wahlinformationen in Leichter Sprache wurden in Zusammenarbeit mit dem Monitoringausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen und dem Büro für Leichte Sprache "Okay" formuliert und bebildert. Zum ersten Mal überhaupt wird dabei die ladinische "Leichte Sprache" verwendet. 

Social Media, Quiz und Kampagne für Erstwählende

Unter dem Hashtag #wahlensüdtirol23 (#elezionialtoadige23 #velessüdtirol23) informiert die Landesverwaltung auf ihren offiziellen Social-Media-Kanälen Facebook, X (ehemals Twitter), Instagram und Youtube.

Im Hinblick auf die Landtagswahl neu erstellt wurden ein Quiz und eine Kampagne für Erstwählende, die ab den kommenden Tagen in den Nahverkehrszügen und auf den sozialen Netzwerken zusätzliche Aspekte der Wahl beleuchten.

Presseaussendungen für zeitnahe Wahlinformation

Informationen und Hinweise zu den Landtagswahlen werden außerdem über die lokalen Print- und Online-Medien verbreitet.

Zeitnahe Informationen zu und über die Landtagswahl 2023 liefert weiterhin das Landespresseamt mit den Presseaussendungen in deutscher und italienischer Sprache.


Hinweis an die Medien:
Am Wahlsonntag, 22. Oktober, und am Montag, 23. Oktober, wird im Landhaus 1 ein Medienzentrum eingerichtet mit Übertragungsmöglichkeiten für Radio- und TV-Sender. Nähere Informationen dazu folgen in den nächsten Tagen.


Link zur Originalaussendung mit den eventuellen dazugehörigen Fotos, Videos und Dokumenten

LPA/jw