Aktuelles

Pferderennplatz Meran: Treffen des paritätischen Arbeitskomitees

Der paritätische Arbeitsausschuss für den Neustart des Pferderennplatzes in Meran ist am 26. Juni zu seinem ersten Treffen zusammengekommen. 21 Millionen Euro werden in die Struktur investiert.

Der paritätische Arbeitsausschuss für den Pferderennplatz Meran wird die zukünftigen Projekte für die Anlage in die Wege leiten. Heute (26. Juni) hielt die Arbeitsgruppe ihr erstes Treffen ab: Sie besteht aus zwei Mitgliedern des Landes, Daniel Bedin, Direktor des Ressorts für Hochbau und Vermögensverwaltung, und Andrea Sega, Direktor des Landesamtes Hochbau Ost, sowie zwei Mitgliedern, die von der Gemeinde Meran ernannt wurden: der Anwältin und Vizepräsidentin der Ogranisation "Merano Galoppo", Clara Martone, und dem Unternehmensberater Richard Stampfl.

"Dieses Gremium soll die Zukunft dieser wichtigen und historischen Anlage optimal gestalten", betonte Hochbau- und Vermögenslandesrat Christian Bianchi und erklärte, dass "der paritätische Ausschuss in puncto Vorschläge für künftige Projekte freie Hand hat. Man muss groß denken, um diese bedeutende Anlage in der Stadt Meran zu Erfolg und Ansehen zu führen." 

 "Wir haben ein Team von kompetenten, erfahrenen und professionellen Technikern und Fachleuten zusammengestellt. Wir sind sicher, dass sie den erhofften Neustart bringen werden. Das strategische Dokument, das sie erstellen werden, auch in Zusammenarbeit mit Branchenfachleuten und unter Aufsicht der Regierungen, wird von großer Bedeutung für die Zukunft von Meran sein", erklärte der Meraner Bürgermeister Dario Dal Medico.

Im Juni 2023 hatte die Landesregierung Landeshauptmann Arno Kompatscher ermächtigt, eine Vereinbarung zu unterzeichnen, die den Erwerb von 60 Prozent der Anteile am Pferderennplatz vorsah. Diese Vereinbarung zwischen Land und Gemeinde Meran sieht die Sanierung der Rennbahn und den Tausch von Immobilien vor.

"Dies ist der Höhepunkt eines sehr langen Weges, nun können wir endlich über konkrete Projekte sprechen, die hoffentlich bald realisiert sein werden", sagte der Sportstadtrat der Gemeinde Meran Nerio Zaccaria.

Die anfängliche Investition für den Pferderennplatz Meran beträgt 21 Millionen Euro. Martone erinnerte daran, dass die Eingriffe die Rennaktivitäten nicht einschränken dürften. "Wir sprechen von einer Anlage, die der Stadt Meran durch Pferderennen Ruhm gebracht hat. Jede Maßnahme wird nur dann möglich sein, wenn sie die Fortsetzung dieser Aktivität ermöglicht, sie vielleicht verbessert und ihr noch nützlichere Räume bietet", so Martone.



Link zur Originalaussendung mit den eventuellen dazugehörigen Fotos, Videos und Dokumenten

LPA/ft/san