Aktuelles

Galateo und lvh-Spitze in Rom bei Confartigianato-Präsident Granelli

Wirtschaftslandesrat Galateo und die Spitze des Landesverbands der Handwerker lvh.apa haben sich am 27. Juni in Rom mit dem nationalen Präsidenten von Confartigianato, Marco Granelli, getroffen.

Wirtschaftslandesrat Marco Galateo und die lvh-Führungsspitze, Vizepräsident Hannes Mussak und Direktor Walter Pöhl, haben sich gestern (27. Juni) in Rom mit dem Präsidenten der italienischen Handwerkervertretungsorganisation Confartigianato, Marco Granelli, getroffen. Beim Treffen wurden Zukunftsperspektiven besprochen, die von Confartigianato, lvh und dem Landesressort für Bildung, Ausbildung, italienische Kultur und Wirtschaftsentwicklung umgesetzt werden sollen.

Besprochen wurden Digitalisierung, EU-Richtlinien, die Wiederherstellung von Rotationsfonds zur Finanzierung und Kapitalisierung von Unternehmen, Arbeits- und Gesundheitsschutzbedingungen sowie Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel und die Abwanderung von Talenten.

Sowohl Landesrat Galateo als auch lvh-Vizepräsident Mussak betonten den Wunsch, die Zusammenarbeit zwischen dem Landesressort und der Vereinigung lvh im Bereich der dualen Ausbildung und der Einführung von Berufspraktika ab 14 Jahren zu verstärken. Zur Förderung der beruflichen Bildung solle eine größere Durchlässigkeit zwischen Schule und Ausbildung geschaffen werden, indem der Vereinigung lvh der Zugang zu Berufsschulen ermöglicht wird, um einen Austausch mit den Handwerksberufen zu gewährleisten.

Landesrat Galateo unterstrich: „Ich möchte Familien und Jugendlichen vermitteln, dass das Handwerk ein qualitativ hochwertiger Beruf ist, der für Gesellschaft und Wirtschaft von grundlegender Bedeutung ist." Nach wie vor würden die meisten Jugendlichen, oft auf Drängen der Familien, gymnasiale oder technische Bildungswege wählen. "Für das italienische Schulsystem wäre es sehr wichtig, eine enge Zusammenarbeit mit dem lvh zu etablieren, damit viele Schüler nach der Sekundarstufe eine hochwertige berufliche Ausbildung in Betracht ziehen und vielleicht sogar den Titel eines Handwerkmeisters anstreben", sagte der Landesrat.

Mussak bezeichnete das Treffen mit Landesrat Galateo und dem lvh als sehr bedeutend, weil wichtige Themen für das Handwerk angesprochen werden konnten. "Wir werden diesen Dialog in Zukunft fortsetzen", kündigte Mussak an.


Link zur Originalaussendung mit den eventuellen dazugehörigen Fotos, Videos und Dokumenten

LPA/mdg/san