Aktuelles
Jahr des Museumsobjektes hat Südtirols Museenlandschaft gestärkt
LPA - Das Jahr des Museumsobjektes 2013 wirkt sich positiv auf die gesamte Museenlandschaft in Südtirol aus. Die museenübergreifende Zusammenarbeit hat die Museenlandschaft gestärkt, besonders kleinere Museen aufgewertet und eine gute Basis für die zukünftige Museenarbeit geschaffen, heißt es von der Landesabteilung Museen. Für 2015 planen die Abteilung Museen und der Museumsverband Südtirol ein weiteres Themenjahr.
In diesen Tagen hat die Projektgruppe „Themenjahr" in der Landesabteilung Museen ein positives Resümee gezogen: Das erste Themenjahr für die Museen in Südtirol war als „Jahr des Museumsobjektes" 2013 unter dem Motto „1000+1 Dinge erzählen Geschichte" ein voller Erfolg. Es stellte die Vielfalt der Objekte in Südtirols Museen und die Geschichte(n), die sie erzählen, in den Mittelpunkt, mit dem Ziel, die Aufmerksamkeit für die Museen in der Öffentlichkeit zu stärken, Einblick in die museale Arbeit zu geben, die Zusammenarbeit in der Museenlandschaft zu fördern und das große digitale Katalogisierungsprojekt der Kulturgüter in Südtirol KIS noch bekannter zu machen. Organisiert wurde das Jahr des Museumsobjektes von der Landesabteilung Museen in Zusammenarbeit mit dem Museumsverband Südtirol.
Aus den gesammelten Erfahrungen im Jahr des Museumsobjektes lassen sich wichtige Impulse für die weitere Arbeit der Museen in Südtirol ableiten, die auf dieser guten Basis aufbauen können. Landesrat Florian Mussner, in der neuen Legislatur für die Museen zuständig, ist zuversichtlich: „Die Südtiroler Museen werden ihre wichtige Rolle als innovative Kultur-, Bildungs- und Forschungsinstitutionen in Kooperation weiterhin gut ausbauen", so der Landesrat.
Die Erfolge des Jahres des Museumsobjektes reichen weit: die Museenlandschaft hat sich gemeinsam weiterentwickelt, Kooperationsprojekte wurden erfolgreich umgesetzt und es gibt eine Aufbruchstimmung in der Südtiroler Museenlandschaft, welche die weitere Qualitätsentwicklung fördern wird. Besonders die kleineren Museen erhielten erhöhte Aufmerksamkeit und konnten sich gut präsentieren. Die Landesabteilung Museen und der Museumsverband Südtirol haben durch eine Vereinbarung die Weichen für die zukünftige, enge Zusammenarbeit gestellt. Dazu stellt die Landesabteilung Museen in ihrem Sitz in der Pascolistraße in Bozen dem Museumsverband einen Arbeitsplatz zur Verfügung.
Auch in Österreich stieß das innovative, partizipative Projekt des Themenjahres auf reges Interesse und Zustimmung. So wird z.B. der Museumsbund Österreich, dessen Vorstand Abteilungsdirektorin Karin Dalla Torre als Direktorin des Betriebes Landesmuseen in Südtirol angehört, ab Februar 2014 in kollegialer Anlehnung einen Blog unter dem Motto „Dingwelten. 1001 Objekte, die die Welt bedeuten" einrichten, für den Ideenaustausch zu den österreichischen Museumsprojekten zum 1. Weltkrieg.
Das ganze Jahr 2013 hindurch lenkten die 40 teilnehmenden Museen mit insgesamt 90 Aktionen (darunter Ausstellungen und Sonderschauen, Vorträge, Workshops, Buchvorstellungen, Aktionen für Kinder, Führungen usw.) die Aufmerksamkeit auf den Reichtum und die Faszination der Museumsobjekte und rückten die Museen als innovative Kultur-, Bildungs- und Forschungsinstitutionen für alle Generationen in den Mittelpunkt. Es gab museenübergreifende und grenzüberschreitende Zusammenarbeiten (z.B. das Ausstellungsprojekt „Hygieia - Kulturgeschichte der Hygiene" des Frauenmuseums Meran, Stadtmuseums Klausen, Pharmaziemuseums Brixen, Naturmuseums Südtirol und des Tiroler Volkskunstmuseum in Innsbruck mit der Ausstellung „Dreck") und Kooperationen mit anderen Institutionen und Medienpartnerschaften, die die Initiative gestärkt haben.
Auch die großen Museumstermine wie der „Internationale Museumstag" im Mai die „Lange Nacht der Museen" im September und die „Lange Nacht der Bozner Museen" im November standen im Zeichen des Themenjahres.
Auf besonderes Interesse sind die Projekte an der Schnittstelle zwischen musealer Arbeit und zeitgenössischer Kunst gestoßen: Beispielsweise die Zusammenarbeit der Landesabteilung Museen, des Museumsverbandes und der Südtiroler Sparkasse zur vorweihnachtlichen Kunstausstellung „Mirabilia. Fotoreise durch 1000+1 Museumsobjekte" in Bozen mit dem dazugehörenden Katalog und Jahreswandkalender der Südtiroler Sparkasse 2014, oder das Projekt „Museumsobjekte gehen fremd" in Zusammenarbeit mit dem Künstler Hannes Egger, bei dem sechs Museumsobjekte in zwölf Supermärkten in ganz Südtirol ausgestellt wurden.
Im Rahmen von Medienpartnerschaften wurden in Tageszeitungen Woche für Woche Objekte aus verschiedenen Museen in ganz Südtirol vorgestellt. Die Radiosendung „1000+1 Dinge erzählen Geschichte" im RAI Sender Bozen gab Grundschülern die Gelegenheit, ihren persönlichen Blick auf Museumsobjekte zu beschreiben. Über diese Radiogeschichten hinaus hat das Landesmuseum Touriseum die Publikation „Die Gäste und wir" zum Themenjahr herausgebracht, in der Senioren „ihre" Tourismusgeschichte anhand eines persönlichen Gegenstandes erzählen.
Großen Zuspruch fand auch die Aktion „Die Schatztruhe der Erinnerungen" am Internationalen Museumstag im Mai, bei dem Interessierte ihre Lieblingsobjekte mit ins Museum bringen und darüber erzählen konnten. So wurden rund 250 persönliche Objekte digital erfasst und dauerhaft in einem virtuellen Museum des Kataloges der Kulturgüter in Südtirol (KIS) zugänglich gemacht, und zwar unter http://www.kulturgüter.bz.it/.
Alle Projekte, Ausstellungen und Veranstaltungen zum ersten Südtiroler Themenjahr der Museen bleiben im Web unter http://www.museum2013.it/ weiterhin zugänglich.
Das Hauptaugenmerk der musealen Arbeit liegt weiterhin beim Museumsobjekt. So wird ab Herbst 2014 ein zweijähriger Lehrgang in Modulen von Südtiroler Museumsfachleuten für Mitarbeiter in allen Museen angeboten, um die Museenlandschaft im Sinne kollegialer Beratung weiter zu vernetzen und zu entwickeln.
Der Kunstkalender der Südtiroler Sparkasse für 2014, der zur Ausstellung „Mirabilia. Fotoreise durch 1000+1 Museumsobjekte" der Landesabteilung Museen und der Südtiroler Sparkasse entstanden ist, trägt den Zauber der Museumsobjekte ins ganze neue Jahr 2014 hinein. Die originelle Ausstellung im Naturmuseum Südtirol in Bozen „Alles Natur? Pura natura!", die Museumsobjekte auf ihre Stofflichkeit hin befragt, läuft noch bis Juni dieses Jahres.
Das nächste Themenjahr, dem auch der Südtiroler Museumstag am 24. Februar 2014 gewidmet sein wird, ist für das Jahr 2015 geplant. Nicht zuletzt werden die ARTbrothers Kraxentrouga Luis Seiwald und Armin Mutschlechner das „kleinste tragbare Museum", das sie zum Abschluss des Themenjahres gebaut haben, als Kulturbotschafter in das laufende Museumsjahr hineintragen.
SAN