Aktuelles
Caritas-Telefonseelsorge: Menschen in Krisen zuhören und ernst nehmen
10.515 Menschen haben im vergangenen Jahr die grüne Nummer 840 000 481 gewählt und bei der Caritas-Telefonseelsorge jemanden gefunden, der ihnen zuhört und sie ernst nimmt. Bei einem Treffen mit der Leiterin des Dienstes Silvia Moser hat sich Landesrätin Martha Stocker über den Jahresbericht 2014 informiert und über die Notwendigkeit einer neuen Zuhörkultur diskutiert.
Menschen in Belastungssituationen und Krisen zuhören und ernst nehmen: Dies ist der Auftrag der Caritas-Telefonseelsorge und ihren rund achtzig freiwilligen und motivierten Mitarbeitern. Bei einem Gespräch mit Landesrätin Martha Stocker berichtete die Leiterin der Telefonseelsorge Silvia Moser über die 10.515 Anrufe und insgesamt 2757 Gesprächsstunden des Dienstes im vergangenen Jahr. Vor allem Menschen im Alter zwischen zwanzig und sechzig Jahren haben sich dabei vorwiegend aufgrund Einsamkeit, Zukunftsängsten und familiären Problemen an die Telefonseelsorge gewandt, die meisten davon mehr als ein Mal. "Es sind dabei die Erfahrungen von wirklichem Zuhören, von Ernstgenommen-Werden und das Angebot einer stabilen, mitfühlenden Beziehung, die den Menschen am meisten helfen", erklärte Moser, die für eine neue Zuhörkultur in Südtirol plädierte."„Es ist wichtig, dass diese Haltungen noch stärker gerade die Dienste im sozialen, gesundheitlichen und kirchlichen Bereich prägen", so Moser."In unserer schnelllebigen Zeit bleibt leider oft viel zu wenig Zeit für gute Gespräche", stimmte Landesrätin Stocker zu. "Es würde uns allen gut tun, öfter die Augen für die Nöte der Menschen in unserem Umfeld zu öffnen – ob im privaten oder beruflichen Bereich – und unseren Nächsten bewusster zuzuhören. Und es gibt auch bei uns in Südtirol Menschen in für sie oftmals fast unüberwindbar schwierigen Situationen, das führt uns allein die Zahl von fast 30 Anrufen täglich klar vor Augen", so Stocker. Die Landesrätin dankte der Caritas-Telefonseelsorge für ihren Einsatz um eine bessere Kommunikationskultur in Südtirol und vor allem den freiwilligen und motivierten Mitarbeitern für ihre Bereitschaft der ehrenamtlichen Begleitung von Menschen in Krisensituationen.
mp