News

Spielerisch Sprachen lernen

'Menschen hören nicht auf zu spielen, weil sie alt werden. Sie werden alt, weil sie aufhören zu spielen.' Oliver Wendell Holmes, Sr. (1809-1894)

Spielen

Eine Sprache zu lernen, braucht Zeit und Konstanz. Eine Sprache zu verlernen, geht schnell. Wie können wir Kinder und Jugendliche motivieren, auch in den Sommermonaten beim Sprachenlernen dranzubleiben? Das Zauberwort heißt Spielen.

Beim Spielen wird mit positiven Emotionen gelernt, weshalb die Spielpädagogik auch in der modernen Zweit- und Fremdsprachendidaktik als wichtige Lernform Einzug gehalten hat.

So gibt es in Südtirol z.B. in den Sommermonaten viele  Sprachangebote für Kinder und Jugendliche, welche Spiel, Unterhaltung und Freizeitaktivitäten mit Sprachvermittlung verbinden.

Wer sich der Bedeutung des Spiels als Lerntechnik beim Sprachenlernen bewusst ist, kann auch autonom auf Sprachspiele zurückgreifen, um die eigenen Sprachkenntnisse zu trainieren, auszubauen oder sich neu anzueignen. Inzwischen ist der Markt der Sprachspiele auch für Erwachsene gewachsen: Einige Online-Tipps können aus unserer Sprachenwebsite  entnommen werden; ansonsten können Spiele auch in den unterschiedlichen Selbstlernzentren in Bozen und Meran sowie in den Bibliotheken vor Ort kostenlos ausgeliehen werden.

LPA/CS

Bildergalerie