Was macht die Steuergruppe?
Die Steuergruppe besteht aus Mitarbeitenden des Bereichs Interkulturelle Bildung der Deutschen, Italienischen und Ladinischen Bildungsdirektion, wobei eine der Personen die Koordination übernimmt.
1. Steuerung und Koordination der Sprachenzentren.
Die Steuergruppe steuert und koordiniert die Sprachenzentren und begleitet die landesweite Entwicklung der Themenbereiche Sprachenförderung und interkulturelle Bildung in Kindergarten und Schule.
Sie stellt das Bindeglied zwischen Beraterinnen und Beratern einerseits und Inspektorinnen und Inspektoren bzw. Bildungsdirektionen anderseits dar.
Vorhaben und Maßnahmen sowie der Einsatz von finanziellen und personellen Ressourcen werden von den drei Bildungsdirektionen gemeinsam genehmigt.
Den Sprachenzentren steht eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter der Verwaltung zur Verfügung, die oder der v. a. in folgenden Bereichen tätig ist:
- Organisation des Dienstes der Interkulturellen Mediation
- Verwaltung der Sommersprachkurse und der Kurse für die Herkunftssprache
- Vermittlung zwischen pädagogischem und Verwaltungsbereich
- Verarbeitung von statistischen Daten
- Erstellung eines Jahresberichts
- Erhebung von Daten
2. Abstimmung der Konzepte.
Die Prinzipien, auf die die Arbeit der Sprachenzentren aufgebaut ist, sind an Dokumente, gesetzliche Vorgaben und Leitlinien auf europäischer, nationaler und Landesebene rückgebunden.
Der methodisch-didaktische Rahmen orientiert sich an aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und Best Practices in den entsprechenden Wirkungsfeldern.
Die Steuergruppe arbeitet in ihren Handlungsfeldern in Absprache und Zusammenarbeit mit den Beraterinnen und Beratern der Sprachenzentren einerseits und den Bildungsdirektionen anderseits, so etwa beim Erstellen von Kriterien für die Datenerhebung, die der Aufteilung der Ressourcen, der jährlichen Überprüfung der Leitlinien und der Planung dienen.
3. Erfassung und Aufarbeitung von Daten.
Die Steuergruppe arbeitet in Absprache mit der jeweiligen Bildungsdirektion mit jenen Personen zusammen, die Daten für spezifische Zwecke erheben und aufbereiten.
Die Daten dienen der Beobachtung und Analyse der gesellschaftlichen Entwicklung, der gezielten Planung von Konzepten und Maßnahmen und der Feststellung der Wirksamkeit und Nachhaltigkeit derselben.
Aufgrund der erhobenen Daten schlägt die Steuergruppe Kriterien für die Verteilung der finanziellen und personellen Ressourcen zwischen den Schulen deutscher, italienischer und ladinischer Sprache vor.
4. Interkulturelle Mediation.
Die Steuergruppe sorgt über eine Verwaltungsmitarbeiterin oder einen Verwaltungsmitarbeiter für die Abwicklung des Dienstes der Interkulturellen Mediation und für die Qualitätssicherung.
5. Fortbildungsangebote.
Auf der Basis von Vorschlägen der Beraterinnen und Berater und den Wünschen und Bedürfnissen der Pädagogischen Fachkräfte und Lehrpersonen plant und organisiert die Steuergruppe Fortbildungsveranstaltungen, Arbeitsgruppen, Projekte usw. für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sprachenzentren, die Sprachförderlehrkräfte und für die Pädagogischen Fachkräfte und alle Lehrpersonen des Landes.
6. Informationsmaterial – didaktisches Material.
Die Steuergruppe koordiniert die Erstellung von Informationsmaterial und didaktischem Material für Kindergärten und Schulen, Eltern und andere Institutionen.
7. Verzahnung Erwachsenenbildung – Bildung für Kinder und Jugendliche.
Die Steuergruppe koordiniert und begleitet die Erstellung von Konzepten, in denen die Erwachsenenbildung (insbesondere die der Eltern/Erziehungsverantwortlichen von bildungspflichtigen Kindern und Jugendlichen aus Familien mit Migrationsgeschichte) in die Bildung der Kinder und Jugendlichen eingebunden wird
In diesem Bereich ist die Zusammenarbeit mit anderen Institutionen, die in der Erwachsenenbildung und in der Begleitung von Familien (Sozialdienste, Vereine des Volontariats etc.) tätig sind, grundlegend.
8. Arbeit in Netzwerken.
Intra- und interinstitutionelle Netzwerke bieten die Möglichkeit zum Austausch und zur Reflexion der täglichen Praxis. Die Arbeit in Netzwerken mit öffentlichen und privaten Institutionen ermöglicht es der Steuergruppe, den Kindern und Jugendlichen und ihren Familien Unterstützung bei der Erstaufnahme und Inklusion in die Bildungsgemeinschaft und in das soziale Leben zu bieten.
9. Qualitätskontrolle.
Die Steuergruppe arbeitet Maßnahmen aus, um die bestmögliche Qualität des Dienstes, für den sie zuständig ist, zu gewährleisten, so zum Beispiel Modelle zur Selbstevaluation, die Auswertung des Jahresberichtes, Feedback der Kindergärten und Schulen.