Aktuelles/News
-
Dialogrunden starten nächste Woche wieder
Hat sich unser Leben mit der sozialen Distanzierung verändert? Mit dieser Frage starten am 16. Februar wieder die Dialogabende, die das Landesamt für Weiterbildung organisiert.
-
"Meine . deine . unsere Autonomie!" - Mach auch du mit bei den Aktionstagen politische Bildung
Anlässlich der 50 Jahre Zweites Autonomiestatut dreht sich bei den Aktionstagen Politische Bildung alles um das Thema Autonomie. Aktionen können bis 4. März gemeldet werden.
-
Tag der Weiterbildung: Neue Perspektiven in der Erwachsenenbildung
Eine Untersuchung der Digitalisierung in der Erwachsenenbildung haben die Kulturabteilungen auf Anregung des Landtags eingeleitet. Ziel ist es, das Recht auf Bildung in Pandemie-Zeiten zu sichern.
-
Was bewegt die Bildungsausschüsse?
Mit einer Fragebogenaktion hat das Amt für Weiterbildung im vergangen Herbst die Zufriedenheit, die Anliegen, die Bedürfnisse und Schwierigkeiten der Bildungsausschüsse im Land erfasst. Die Auswertung liegt nun vor.
-
50 Jahre Zeit für Weiterbildung
Seit einem halben Jahrhundert bietet das Landesamt für Weiterbildung einen gedruckten Überblick über das deutschsprachige Bildungsangebot im Land: Nun ist die Frühjahrsbroschüre 2022 erschienen.
-
Rund ein Drittel der Kurse online
Die aktuelle Astat-Info zeigt: Rund ein Drittel der angebotenen Kurse wurde 2020 online durchgeführt. Insgesamt kam es zu einem starken Rückgang der Veranstaltungen und Teilnehmendenzahlen.
-
Tag der Weiterbildung zu Demokratie, Klimakrise, Gewalt gegen Frauen
Beim Tag der Weiterbildung am 8. Oktober ging es darum, wie die Erwachsenenbildung zur Bewältigung der gesellschaftlichen Herausforderungen beitragen kann. Michael Wehner forderte eine gelebte Demokratie.
-
Heute ist Tag der Bildungsausschüsse
Bereits zum sechsten Mal findet heuer der Tag der Bildungsausschüsse statt: mit verschiedensten Veranstaltungen und einer Initiative zur Stärkung des Ehrenamtes vor Ort.
-
‚Zeit für Weiterbildung’ September 2021 – Jänner 2022
Die Herbstbroschüre ‚Zeit für Weiterbildung‘ erscheint am 23. August.
-
E-Learning unter der Gleichstellungsbrille
Durch den Lockdown wurden Präsenzangebote ins Netz verlagert. Welche Auswirkungen hatte dies auf die Teilnehmenden? Eine aktuelle Praxisstudie des Arbeitsmarktservice Österreich beleuchtet die nun Zugänge von Männern und Frauen zur virtuellen Weiterbildung.