Hauptinhalt

FAQ

Suche

Liste der Fragen und Antworten
  Fragen und Antworten
[Nachverfolgbarkeit von Zahlungen]
Wie muss sich die Vergabestelle bei einer bereits abgeschlossenen Ausschreibung, für welche seinerzeit kein CIG-Kode beim SIMOG System eingeholt wurde verhalten?
Die Vergabestelle ist angehalten den CIG-Kode nachträglich einzuholen und den zur Zeit der Veröffentlichung der Ausschreibung/Verfahrensbeginn vorgesehenen Betrag an die Aufsichtsbehörde zu entrichten.
Da der Wirtschaftsteilnehmer zur Zeit der Abgabe des Angebots nicht in die Lage versetzt wurde den von ihm geschuldeten Beitrag zu begleichen, ist die verspätete Bezahlung an die Aufsichtsbehörde nicht erforderlich.
Datum: 10.12.2012
[Allgemeine Fragen und Verschiedenes]
Sind auch die Wirtschaftsteilnehmer mit Sitz im Ausland verpflichtet die digitale Unterschrift zu verwenden, um an telematischen Ausschreibungen teilnehmen zu können?
Wirtschaftsteilnehmer mit Sitz im Ausland, die laut Richtlinie 1999/93/EG im Besitz der fortgeschrittenen elektronischen Signatur sind, die ein qualifiziertes Zertifikat (ausgestellt von einem dazu berechtigten Zertifizierungsdiensteanbieter) zur Grundlage hat, verwenden die digitale Unterschrift, um an telematischen Ausschreibungen teilnehmen zu können. Die digitale Unterschrift wird durch die Bezeichnung „qualifizierte Unterschrift“ im Zertifikat identifiziert. Ansonsten unterzeichnen die ausländischen Wirtschaftsteilnehmer die Dokumente händisch, versenden sie in gescannter Form und reichen zusätzlich einen Personalausweis des gesetzlichen Vertreters (Identitätskarte oder gleichwertiges Dokument) in gescannter Form ein. Wenn der Zuschlag an einen ausländischen Wirtschaftseilnehmer vergeben wird, ist es Aufgabe der Vergabestelle, die notwendigen Kontrollen und Überprüfungen durchzuführen.
Datum: 23.9.2010
[Telematische Plattform]
Wie kann ich sicher sein, dass meine Eingaben im System bei der Vorbereitung einer Ausschreibung nicht von anderen Benutzern gelesen werden? Und die Eingabe, die ich von den Wirtschaftsteilnehmern erhalte?
Der Systembetreiber garantiert, dass die Informationen gemäß den Modalitäten der jeweiligen Ausschreibung nur für die betroffenen Personen verfügbar sind (siehe Unterlagen unter dem Menü „Webseite und Hinweise“).
Datum: 23.9.2010
[Telematische Plattform]
Wird das E-Mail, das vom System automatisch verschickt wird und über die Veröffentlichung eines offenen Verfahrens informiert, an alle Wirtschaftsteilnehmer gesendet?
Wenn eine Ausschreibung im System veröffentlicht wird, wird eine unverbindliche E-mail an alle Wirtschaftsteilnehmer, die in mindestens einer in der Ausschreibung festgelegten Güterkategorien eingetragen sind, versendet.
Datum: 23.9.2010
[Telematische Plattform]
Welche Vergabestellen müssen das elektronische Vergabeverfahren verwenden?

Die Vergabestellen, die zur Verwendung des telematischen Ankaufssystems verpflichtet sind, sind im Art. 6/bis, Abs. 3 des Landesgesetzes vom 22. Oktober 1993, Nr. 17 und im Art. 33, Abs. 3bis des Legislativgesetzes Nr. 163/2006 angeführt.

Datum: 23.9.2010
[Telematische Plattform]
Sind vom Portal der Erkennungskode CIG (Codice identificativo gara) und der Einheitliche Projektkode CUP (Codice unico di pro­getto) vorgesehen?
Mit dem Portal ist es möglich jedes einzelne Los der Ausschreibung mit einem Cig­Kode zu versehen. Der CUP­Kode kann, falls die Notwendigkeit besteht, der Ausschreibung zugeordnet werden. Die beiden Kodes müssen bevor die Ausfüllphase im System beginnt, beim Systembetreiber dieser Dienstleistungen eingeholt werden. Das SIMOG Portal der ANAC (http://www.anticorruzione.it/) sieht die Ausgabe des CIG­Kodes vor, auf der Internetsite des Schatzministeriums (http://cupweb.tesoro.it/CUPWeb/) hingegen, kann der Cup­Kode eingeholt werden.
Datum: 23.9.2010
[Erstellen und Veröffentlichen von Ausschreibungen]
Wie verlange ich vom Wirtschaftsteilnehmer die Verwendung einer Stempelmarke?
Das System schlägt drei verschiedene Zahlungsarten der Stempelmarke vor: elektronische Stempelmarke, Stempelmarke, virtuelle Autorisierung. Im Falle eines ausländischen Wirtschaftsteilnehmers, ermöglicht das System dies im Laufe der Angebotsübermittlung festzulegen.
Datum: 23.9.2010
[Erstellen und Veröffentlichen von Ausschreibungen]
Wie verhalte ich mich, wenn ich ein Kommissionsmitglied nur zu einer Ausschreibung einlade?
Durch die Eingabe von Benutzername und Passwort kann das Kommissionsmitglied nur die Ausschreibungen sehen, für die er ernannt wurde.
Datum: 23.9.2010
[Erstellen und Veröffentlichen von Ausschreibungen]
Müssen die Bezeichnungen in deutscher Sprache angeführt wer­den, wenn ich weiß, dass bei einer Ausschreibung nur italie­nischsprachige Wirtschaftsteilnehmer eingeladen werden?
JA, für alle vom System erforderlichen Bildschirmseiten und Unterlagen.
Datum: 23.9.2010
[Telematische Plattform]
Kann ein Einkäufer für mehrere Verantwortliche handeln?
JA.
Datum: 23.9.2010
[Telematische Plattform]
Kann die Kostenstelle die gleiche Bezeichnung wie die Vergabestelle tragen?

JA, wenn nur eine einzige Kostenstelle innerhalb der Vergabestelle eingerichtet ist.

Datum: 23.9.2010
[Telematische Plattform]
Muss jeder von der Bezugsperson ernannte Verantwortliche über eine digitale Unterschrift verfügen?
Um die Aufgaben eines Verantwortlichen auszuüben, ist es nicht unbedingt notwendig über eine digitale Unterschrift zu verfügen. Falls die Vergabestelle sich entscheidet eine digitale Unterschrift zu verwenden wird dies erforderlich.
Datum: 23.9.2010