Provincia Autonoma di Bolzano - Alto Adige
Provincia Autonoma di Bolzano - Alto Adige
e.Gov Home Page Servizi Amministrazione News
15.1 Ufficio cultura
Provincia Autonoma di Bolzano - Alto Adige Provincia Autonoma di Bolzano - Alto Adige Elenco telefonico Ricerca Rete civica
Home Ripartizione
Home
Servizi
Organigramma
Contatti
Competenze
 Service
Attualità
Modulistica

Associazioni italiane
Centro Trevi

Ricerca
DEUTSCH
Home > Incontri reali 2 > Stadtmuseum

Museo di Capodimonte von Neapel
Stadtmuseum, 26. Oktober - 24. November 2002

kuratiert von Barbara Bottacin

Eröffnung
Stadtmuseum: 25. Oktober 20.30 Uhr
Bei jeder Eröffnung findet eine Konferenz zur Einführung statt

Das Bozner Stadtmuseum wird vom 26. Oktober an die prachtvollen Werke aus dem "Museo di Capodimonte" in Neapel aufnehmen, das vor kurzem nach eingehender Restaurierung des Gebäudes dem Publikum wieder zugänglich gemacht wurde. Die besondere Geschichte des neapolitanischen Museums von seinen Anfängen um 1758 bis heute, die Geschichte seiner Sammlungen und parallel dazu die Kunstgeschichte von 1500 bis 1800 werden anhand ausgewählter Meisterwerke aus diesem Zeitraum zusammengefasst. Zwei Abschnitte bilden die Übersicht: Einmal die Malerei mit einer Auswahl an Gemälden von einmaliger Schönheit und Bedeutsamkeit - Werke von Tizian, Jusepe de Ribera, Bernardo Cavallino, Mattia Preti und Luca Giordano, um nur einige der großen Namen der Kunstgeschichte zu nennen, die in Capodimonte vertreten sind; diese sollen ausnahmsweise einen Monat lang in den Räumen des Stadtmuseums zu sehen sein. Der zweite Abschnitt der Ausstellung, der im vierten Stock des Museums untergebracht wird, umfasst Kunsthandwerk und -gegenstände: kostbares Porzellan aus dem 18. Jahrhundert, eine Sammlung von Gläsern, die zum großen Teil aus der Gegend des Vesuvs stammen, unglasiertes Biskuit-Porzellan sowie Bronzestatuetten von einigen der bedeutendsten Bildhauer der damaligen Zeit in Italien wie Giambologna und Baccio Bandinelli, dazu noch Zeichnungen und Aquarelle.

Führungen nach Vormerkungen
Kataloge zur Verfügung für die Ausstellungen in Schloß Runkelstein und im Kulturzentrum Trevi

Hier finden Sie einige Werke der Ausstellung zur Ansicht vor (klicken Sie zur Vergrößerung auf das Bild)

Da Niccolò Roccatagliata
Putto con flauto + Putto con violino
ca. 1600
Anton Sminck Pitloo
I templi di Paestum (1824)
Gigante Giacinto
La Cappella del Tesoro nel Duomo di Napoli (1863)
Déjeneur
Real Fabbrica della porcellana di Napoli (1771-1806)
Déjeneur con scene "Etrusche"
Antonio Joli
Ferdinando IV a cavallo con la corte (1760 ca.)
Lavinia Fontana
Cristo e la samaritana (1607)
Sofonisba Anguissola
Autoritratto alla spinetta (1559)
Jusepe de Ribera
San Sebastiano (1651)
 
Joachin Beuckelaer
Mercato delle carni (1568)
Tiziano Vecellio
La Maddalena (XVI sec.)

Pressebüro
artlink, Neapel-Straße 3, 39100 Bozen
Tel. 0471 500483
Fax 0471 506592
info@artlink.it
www.artlink.it

top back
e.Gov-Home | Rete civica | Ricerca | Servizi | Feedback | Amministrazione | News

© 2006 Provincia Autonoma di Bolzano  Realizzazione: Informatica Alto Adige SPA