 |
„Wir haben uns so weit vom natürlichen Geschmack der Dinge entfernt, dass wir nunmehr das Künstliche bevorzugen; somit geben wir uns damit zufrieden, die Beschreibung der Speisen zu verkosten, anstatt die Speisen selbst”: diesem Zitat von Marshal McLuhan scheint Food 4 Stars zu entspringen, das Werk von geistesnahrung, das - in einem Zusammenspiel zwischen dem italienischen KochDavide Scabin und der norwegischen Künstlerin Sissel Tolaas - die Nahrung und ihre Modalitäten in der Zukunft hinterfragt. Wissenschaftliche Erforschung und künstlerische Kreativität bieten sich dem Publikum als direkte Erfahrung in einer interaktiven Installation an, wo Eindrücke (Geschmack und Duft), Emotionen (Ängste und Wünsche), Aktionen (Wort und Bewegung) und Gedanken (Willen und Bewusstsein) freigesetzt werden, die wir alle in unserer atavistischen Beziehung zur Nahrung und mit den zukünftigen Konsumvoraussichten erfahren.
Vier utopische Menüs werden in den Räumlichkeiten dieser großen Installation angeboten: Kapseln, Pillen, Gas, Moleküle, die sich bei Berührung verflüchtigen und andere neue Formeln... Die Nahrung der Zukunft ist die Nahrung der Sterne - eben des Wunsches: Körper und Geist gehen in dieser suggestiven Installation, die überraschende Vorwegnahmen vorbehält, gemeinsam auf die Reise.
top |