Aktuelles
Wissenschaftliche Forschung: dritter Wettbewerb abgeschlossen
Mit insgesamt 2,5 Millionen Euro Zuschüssen (2016-2018) fördert das Land Südtirol 12 der 153 Forschungsprojekte, die zum Wettbewerb zugelassen waren.
Das Land Südtirol fördert die wissenschaftliche Forschung unter anderem über Wettbewerbe. Für den dritten Wettbewerb, für den die Einreichfrist im November 2014 verfallen war, wurden 161 Projekte eingereicht; zugelassen wurden davon 153. Zahlreiche externe Fachleute haben die Projekte bewertet, in elf Sitzungen des Bewertungskomitees wurden die Siegerprojekte ermittelt.
Die Landesregierung hat diese Auswahl heute (14. Juni) genehmigt. „Die hohe Zahl an eingereichten und zugelassenen Projekten freut mich sehr, auch wenn das Land lang nicht alle fördern kann“, kommentiert Landeshauptmann Arno Kompatscher. „Solch gut durchdachte Forschungsprojekte können sich vielleicht noch für andere Mittel aus internationalen Quellen qualifizieren oder Sponsoren finden.“
Für die zwölf Projekte stehen insgesamt 2,5 Millionen Euro in drei Jahren (2016-18) zur Verfügung. Die Landesregierung erwägt, in Zukunft diese Mittel aufzustocken, um das diesbezügliche Engagement der Akteure weiter zu unterstützen – auch im Sinne einer weiteren Entwicklung von Südtirols Forschungskompetenz. Außerdem gibt es noch einen Euregio-Wettbewerb für Forschungsprojekte, die über die Landesgrenzen hinaus gehen.
Zu den Südtiroler Forschungseinrichtungen, die gefördert werden, zählen die Freie Universität Bozen, die Eurac, das Natur- und das Archäologiemuseum, aber auch die Universität Innsbruck und jene von Trient. Dies, weil die Nachbaruniversitäten auch eine große Anzahl an Südtirolern akademisch ausbilden. Außerdem handelt es sich um Forschungsthemen, die spezifisch für Südtirol von Wichtigkeit sind.
Die Fachbereiche, die für den Wettbewerb infrage kommen sind, sind breitgefächert – und sowohl im naturwissenschaftlichen, technischen wie auch humanistischen Gebiet angesiedelt.
Ein zusätzlicher Aspekt, der in der Bewertung eine Rolle spielt, ist der Grad der Kooperation oder der Vernetzung des Projektes, beispielsweise mit anderen Südtiroler Institutionen oder internationalen Organisationen. Das Siegerprojekt namens „IN-IN Instruments for Inclusion“, hat beispielsweise die Freie Universität Bozen gemeinsam mit den drei Landesschulämtern eingereicht. Vom Archäologiemuseum entwickelt wird das Projekt „Säben II. Die profanen Bauten der spätantiken Höhensiedlung“. Die Universität Trient betreut ein Projekt über die bestmögliche Reduzierung von Verlusten von Trinkwasser in alpinen Regionen.
mgp
Beschlüsse der Landesregierung vom 14.06.2016
Landeshauptmann Kompatscher über den Einsatz des Landes im Bereich Forschung
- Audio File herunterladen 412 kb