Qualität in der Kleinkindbetreuung/Qualité d'assistënza ala pröma infanzia
Das Land schreibt Qualitätsstandards in Kinderhorten, Kindertagesstätten, betrieblichen Kindertagesstätten sowie im Tagesmütter- und Tagesväterdienst vor.
Rahmenplan für frühkindliche Bildung, Erziehung und Betreuung
Die Lebensphase 0-3 Jahre ist entscheidend für eine gute weitere Entwicklung. Es ist von großer Bedeutung, allen Kindern optimale Voraussetzungen für ihr Aufwachsen zu sichern.
In diesem Dokument finden sich die Grundlagen für landesweit gültige, qualitativ gleichwertige Rahmenbedingungen
für Bildung, Erziehung und Betreuung in allen Kinderhorten, Kindertagesstätten und in den Tagesmütter-/Tagesväterdiensten.
Der Südtiroler Rahmenplan fügt sich damit in die europäische Entwicklung der Erarbeitung von Bildungs und Erziehungsplänen und der vermehrten Beachtung des Lebensabschnittes bis 3 Jahren ein.
Neben dem kontinuierlichen Ausbau von Plätzen garantiert eine laufende Qualitätsentwicklung und -sicherung ein hochwertiges, familienergänzendes Betreuungsangebot.
>> Rahmenplan für frühkindliche Bildung, Erziehung und Betreuung (PDF Download)
>> Rahmenplan für frühkindliche Bildung, Erziehung und Betreuung (Online)
>> Rahmenplan - konzeptionelle Grundlagen (PDF Download)
Kleinkindbetreuung in Südtirol
Zentrale Inhalte des Rahmenplans für frühkindliche Bildung, Erziehung und Betreuung
Säuglinge und Kleinkinder wachsen unter vielfältigen Bedingungen auf. In ländlichen, bergigen Gegenden oder in der Stadt, mit verschiedenen Sprachen und in unterschiedlichen Familien. Für viele von ihnen gehört der Besuch einer Kleinkindbetreuungseinrichtung zum Alltag. Zu den Kleinkindbetreuungseinrichtungen in Südtirol zählen Kinderhorte, Kindertagesstätten sowie Tagesmütter und -väter (bzw. Tageseltern). Jedes Kind in der Kleinkindbetreuung hat das Recht auf qualitativ hochwertige Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsangebote.
>> Zentrale Inhalte des Rahmenplans für frühkindliche Bildung, Erziehung und Betreuung (PDF download)
>> Zentrale Inhalte des Rahmenplans für frühkindliche Bildung, Erziehung und Betreuung (Online)
Cheder de referimënt por les ativités de formaziun, educaziun y assistënza ala pröma infanzia
>>
>> Cheder de referimënt por les ativités de formaziun, educaziun y assistënza ala pröma infanzia (online)
L’assistënza ala prima infanzia tl Südtirol
Cheder de referimënt por les ativités de formaziun, educaziun y assistënza ala pröma infanzia
Popsc y pitli mutons/pitla mutans crësc su te cundizions scialdi defrëntes: te raions dedora dla ziteies y da mont o te zità, cun rujenedes y te families defrëntes. Per trueps de chisc pitli y de chësta pitles iel na cossa da uni di y normala jì te na strutura d’assistënza ala prima infanzia. Pra i servijes d’assistënza ala prima infanzia te nosta provinzia iel la scolines coa, la microstrutures per la prima infanzia y la omans/i peresc dl di (genitores dl di). Tl’assistënza ala prima infanzia à uni pitl mut/pitla muta la rejon de giapé ufiertes cualitativamënter autes de furmazion, educazion y assistënza.
- Qualitätsstandards für das frühpädagogische Handeln in den Kleinkindbetreuungsdiensten
(Dekret des Landeshauptmanns vom 21. November 2017, Nr. 42)
- Zur Sicherung qualitativ hochwertiger Betreuungs- und Begleitungsangebote legt das Land entsprechende Standards fest und überprüft deren Einhaltung.