Good practices

Hier finden Sie Projekte zur Integration und Inklusion, die sich in Südtirol, aber auch auf nationaler und europäischer Ebene, bewährt haben. Ziel ist es, diese wichtigen Erfahrungen auszutauschen, damit diese Projekte andernorts übernommen werden können. Dadurch können Synergien genutzt und Zeit und Kosten gespart werden.

Die Koordinierungsstelle für Integration fördert durch Beiträge Südtiroler Gemeinden, Bezirksgemeinschaften und Organisationen ohne Gewinnnabsicht, die Integrations- und Inklusionsprojekte umsetzen.

Andere Good-Practice-Beispiele auf der Webseite "Migration und Alphabetisierung".

Good practices via E–Mail (Newsletter abonnieren / abmelden)

Seiten des Mutes: der Einsatz von Emergency

Der interkulturelle Dienst der Bibliotheken von Rom präsentiert auf Facebook drei Treffen zum Thema des Mutes in verschiedenen Situationen beim Einsatz von Emergency in verschiedenen Gebieten.

Der interkulturelle Dienst der Bilbiotheken von Rom, die Nelson-Mandela-Bibliothek und der Punto di lettura Emergency zeigen bei drei Treffen den Mut und das Risiko von Menschen auf, das Emergency beim Einsatz in verschiedenen Ländern erlebt. Die Treffen finden auf den Facebook-Seiten der drei Veranstalter in italienischer Sprache statt. 

Den Beginn macht am Montag, 29. Juni um 18.00 Uhr die Präsentation des Buches "Prometto che ritorno. In Asia ed Africa con Emergency". Weitere Treffen sind am 22. Juli und am 21. September jeweils um 18.00 uhr auf Facebook.

Mehr dazu unter diesem Link.

AM