Good practices

Hier finden Sie Projekte zur Integration und Inklusion, die sich in Südtirol, aber auch auf nationaler und europäischer Ebene, bewährt haben. Ziel ist es, diese wichtigen Erfahrungen auszutauschen, damit diese Projekte andernorts übernommen werden können. Dadurch können Synergien genutzt und Zeit und Kosten gespart werden.

Die Koordinierungsstelle für Integration fördert durch Beiträge Südtiroler Gemeinden, Bezirksgemeinschaften und Organisationen ohne Gewinnnabsicht, die Integrations- und Inklusionsprojekte umsetzen.

Andere Good-Practice-Beispiele auf der Webseite "Migration und Alphabetisierung".

Good practices via E–Mail (Newsletter abonnieren / abmelden)

Legalisierung von Arbeitsverhältnissen

Die Internationale Organisation für Migration stellt Broschüren und Audio-Informationen in mehreren Sprachen zur Verfügung.

Auf der Website der Internationalen Organisation für Migration wird das Verfahren für die Legalisierung und Regularisierung von Arbeitsverhältnissen in mehreren Sprachen klar erläutert, mit Anweisungen sowohl für den Arbeitnehmer als auch für den Arbeitgeber.

Das Verfahren ist bis zum 15. August möglich.

Web-Seite der Südtiroler Landesverwaltung.

DZ