Good practices

Hier finden Sie Projekte zur Integration und Inklusion, die sich in Südtirol, aber auch auf nationaler und europäischer Ebene, bewährt haben. Ziel ist es, diese wichtigen Erfahrungen auszutauschen, damit diese Projekte andernorts übernommen werden können. Dadurch können Synergien genutzt und Zeit und Kosten gespart werden.

Die Koordinierungsstelle für Integration fördert durch Beiträge Südtiroler Gemeinden, Bezirksgemeinschaften und Organisationen ohne Gewinnnabsicht, die Integrations- und Inklusionsprojekte umsetzen.

Andere Good-Practice-Beispiele auf der Webseite "Migration und Alphabetisierung".

Good practices via E–Mail (Newsletter abonnieren / abmelden)

16. Ausgabe des Literaturwettbewerbs "Concorso Lingua Madre"

Auf der Web-Seite des Wettbewerbs alle Informationen zur Teilnahme und die Hörgeschichten der vergangenen Ausgaben des Wettbewerbs.

Der Aufruf (in italienischer Sprache) richtet sich an Frauen, Migrantinnen und Einheimischen: sie alle können teilnehmen, entweder allein oder als Paar, mit einer gemeinsamen Arbeit.

Die Geschichte und/oder ein Foto sind bis zum 15. Dezember 2020 einzusenden: mittels E-Mail an info@concorsolinguamadre.it, oder mittels Post an Casella Postale 427 - Torino Centro.

Auf der Webseite ist auch die Audio-Version der Geschichten zu finden, die die vergangene Ausgaben des literarischen Wettbewerbs gewonnen haben.

DZ