Good practices

Hier finden Sie Projekte zur Integration und Inklusion, die sich in Südtirol, aber auch auf nationaler und europäischer Ebene, bewährt haben. Ziel ist es, diese wichtigen Erfahrungen auszutauschen, damit diese Projekte andernorts übernommen werden können. Dadurch können Synergien genutzt und Zeit und Kosten gespart werden.

Die Koordinierungsstelle für Integration fördert durch Beiträge Südtiroler Gemeinden, Bezirksgemeinschaften und Organisationen ohne Gewinnnabsicht, die Integrations- und Inklusionsprojekte umsetzen.

Andere Good-Practice-Beispiele auf der Webseite "Migration und Alphabetisierung".

Good practices via E–Mail (Newsletter abonnieren / abmelden)

Occidente verso Oriente

Noch 3 Online-Termine mit Schwerpunkt Migrationserfahrungen und Andersartigkeit

Der Kunstverein Art präsentiert die Initiative "Occidente verso Oriente - Scenari e itinerari" (West nach Ost - Szenarien und Reiserouten).

Noch drei Termine, in italienischer Sprache, mit Experten und Expertinnen der Psychologie, die über die Andersartigkeit berichten: am Dienstag, 21. und 28. Juni, und am Dienstag 4. August, immer um 18.00 Uhr, online auf der Google Meet-Plattform.

Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen: associazioneartbolzanobozen@gmail.com

Mehr Infos

DZ