Good practices

Hier finden Sie Projekte zur Integration und Inklusion, die sich in Südtirol, aber auch auf nationaler und europäischer Ebene, bewährt haben. Ziel ist es, diese wichtigen Erfahrungen auszutauschen, damit diese Projekte andernorts übernommen werden können. Dadurch können Synergien genutzt und Zeit und Kosten gespart werden.

Die Koordinierungsstelle für Integration fördert durch Beiträge Südtiroler Gemeinden, Bezirksgemeinschaften und Organisationen ohne Gewinnnabsicht, die Integrations- und Inklusionsprojekte umsetzen.

Andere Good-Practice-Beispiele auf der Webseite "Migration und Alphabetisierung".

Good practices via E–Mail (Newsletter abonnieren / abmelden)

Ausländer und Ausländerinnen auf dem Arbeitsmarkt in Italien

Der 10. Jahresbericht wurde veröffentlicht

Die zehnte Ausgabe des Jahresberichts "Gli stranieri nel mercato del lavoro in Italia" (Ausländer auf dem Arbeitsmarkt in Italien) wurde auf der Web-Seite des Ministeriums für Arbeit und Sozialpolitik (Ministero del Lavoro e delle Politiche sociali) und auf dem interministeriellen Portal Integration Migranten veröffentlicht. Die Studie untersucht alle relevanten Aspekte des Themas „Arbeit ausländischer Bürger und Bürgerinnen“ anhand von Daten aus den wichtigsten institutionellen Quellen.

Mehr Infos (in italienischer Sprache).

DZ