Good practices

Hier finden Sie Projekte zur Integration und Inklusion, die sich in Südtirol, aber auch auf nationaler und europäischer Ebene, bewährt haben. Ziel ist es, diese wichtigen Erfahrungen auszutauschen, damit diese Projekte andernorts übernommen werden können. Dadurch können Synergien genutzt und Zeit und Kosten gespart werden.

Die Koordinierungsstelle für Integration fördert durch Beiträge Südtiroler Gemeinden, Bezirksgemeinschaften und Organisationen ohne Gewinnnabsicht, die Integrations- und Inklusionsprojekte umsetzen.

Andere Good-Practice-Beispiele auf der Webseite "Migration und Alphabetisierung".

Good practices via E–Mail (Newsletter abonnieren / abmelden)

Studienbeihilfen für Menschen mit internationalem Schutz

Die Anträge müssen bis spätestens 30. Juli 2020 um Mitternacht eingereicht werden.

Auch im akademischen Jahr 2020/2021 werden Stipendien an international geschützte Studenten und Studentinnen vergeben, die ihr Land verlassen und ihr Studium unterbrechen mussten. Die vorgesehenen 100 Stipendien werden vom italienischen Innenministerium im Einvernehmen mit der Konferenz der Rektoren der italienischen Universitäten (Crui) und in Zusammenarbeit mit der Nationalen Vereinigung der Einrichtungen für das Recht auf Hochschulstudium (Andisu) zur Verfügung gestellt.

Um an dem Auswahlverfahren teilnehmen zu können, müssen die Kandidaten Inhaber von internationalem Schutz mit Flüchtlingsstatus oder Begünstigte von subsidiärem Schutz sein.

Die Anträge müssen bis spätestens 30. Juli 2020 um Mitternacht unter diesem Link https://borsespi.laziodisco.it eingereicht werden.

Ausschreibung (in italienischer Sprache)

Call for applications (in englischer Sprache)

DZ