Good practices

Hier finden Sie Projekte zur Integration und Inklusion, die sich in Südtirol, aber auch auf nationaler und europäischer Ebene, bewährt haben. Ziel ist es, diese wichtigen Erfahrungen auszutauschen, damit diese Projekte andernorts übernommen werden können. Dadurch können Synergien genutzt und Zeit und Kosten gespart werden.

Die Koordinierungsstelle für Integration fördert durch Beiträge Südtiroler Gemeinden, Bezirksgemeinschaften und Organisationen ohne Gewinnnabsicht, die Integrations- und Inklusionsprojekte umsetzen.

Andere Good-Practice-Beispiele auf der Webseite "Migration und Alphabetisierung".

Good practices via E–Mail (Newsletter abonnieren / abmelden)

Einwanderung in Bozen - Ein Ratgeber zu den Dienstleistungen in elf Sprachen

Der mehrsprachige Ratgeber der Gemeinde Bozen ist dank der Kofinanzierung der Koordinierungsstelle für Integration entstanden

Der mehrsprachige Führer enthält zahlreiche nützliche Informationen für die Bürgerinnen und Bürger mit Migrationshintergrund und für alle, die im Bereich der Einwanderung tätig sind. Er ist in den folgenden Sprachen verfügbar: Albanisch, Arabisch, Bangla, Chinesisch, Englisch, Italienisch, Französisch, Serbokroatisch, Spanisch, Deutsch und Urdu.

DZ