-
"Zusammenleben in Südtirol": Sprachkurs nur mehr 40 statt 80 Stunden
Der kostenlose Sprachkurs für Nicht-EU Bürger*innen, der eine Möglichkeit für den Sprachnachweis für den Erhalt von Kinder- und/oder Familiengeld darstellt, wurde auf 40 Kursstunden reduziert.
-
Einladung: "Festival Merano Klezmer Dances" vom 4. bis 7. September
Die Akademie Meran organisiert dieses Festival mit Workshops, Tanz und Musik in Gedenken an die jüdische Geschichte Merans.
-
Neue Beratungsstelle für Integration in Brixen: informieren, beraten, begleiten und Sprachkenntnisse fördern.
Ziel der Beratungsstelle ist es, die sprachlichen, sozialen, kulturellen und arbeitsbezogenen Barrieren neuer Mitbürger*innen zu überwinden.
-
Adopt Srebrenica: IV Internationale Gedenkwoche
Vom 24 bis 28 August organisiert Adopt Srebrenica zum 14 Mal die Internationale Woche der Erinnerung.
-
100 Stipendien für Studierende mit internationalem Schutz
Aufruf des Innenministeriums zur Einreichung von Bewerbungen für das Studienjahr 2022/2023; Bewerbungen nur online bis 31. August
-
Neuer Universitätslehrgang "Angewandte Ethik" startet im Oktober
Der zweisemestrige Lehrgang, der in der PTH Brixen stattfindet, bietet eine Grundausbildung in angewandter Ethik. Ethische Kompetenzen gehören zu den wichtigsten "Future skills".
-
Italien an erster Stelle in der EU beim Ansuchen um Staatsbürgerschaften
Ismu: in den letzten 15 Jahren sind 1,5 Millionen Ausländer Italiener geworden
-
Ausstellung Performace: “YOUR PARADISE, MY PRISION!”
Menschenrechte, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Staatsbürgerschaft sind einige der Themen, die in dieser Initiative behandelt werden und sich auf die Realität Kubas beziehen.
-
Minderjährige auf der Flucht: Einführung ins Arbeitsleben mit dem Projekt SHV-BSB
Vier unbegleitete jugendliche Migranten auf der Suche nach einer Jobchance und vier Unternehmen, die dringend Arbeitskräfte brauchen. Auf dieser Grundlage entstand das Projekt, in dem die SVH-CNA Südtirol und ASSB-BSB in den letzten Monaten zusammengearbeitet haben.
-
Wer darf ein Italiener sein? Ius scholae statt ius sanguinis?
Influencer Khaby Lame bekommt dank seiner Popularität die italienische Staatsbürgerschaft und bringt den Stein zur Gesetzesänderung ins Rollen.