-
Diversity & Inclusion in Journalism
Leitlinien für einen Diversität-bewussten Journalismus. Dokumentation in vier Sprachen, gefördert vom "Osservatorio di Pavia"
-
Migration Matters - L'altra faccia della governance: crimine e migrazione
Am 20. Februar findet eine Veranstaltung zum Thema Governance von Migration und Integration im Zentrum für Migration und Diversität von Eurac Research statt.
-
Fortbildung für Ko-Programmierung und Ko-Projektierung
Der Fortbildungskurs wird vom ESF+ organisiert und finanziert.
-
Die Koordinierungsstelle für Integration zieht zur ihrem neuen Amt
Ab dem 16. Jänner ist die Koordinierungsstelle im Landhaus 12 in der Kanonikus-Michael-Gamper Straße 1 in Bozen zu finden. Am 15. Jänner bleibt das Büro geschlossen.
-
Änderung der Kriterien für den Anspruch von Nicht-EU-Bürgerinnen und -Bürgern auf zusätzliche Leistungen des Landes
Am 1. Januar 2025 tritt der neue Beschluss der Landesregierung über zusätzliche Kriterien für Nicht-EU-Bürger und Staatsangehörige, die Familien- und Kinderbeihilfen der Provinz Bozen beantragen, in Kraft.
-
Ausbildung im Bereich Logistik für Personen mit Migrationshintergrund
Das Ausbildungsprojekt sieht die Entwicklung verschiedener Kompetenzen vor, die auf dem Arbeitsmarkt im Bereich der Logistik einsetzbar sind.
-
Ausbildung zum "Hilfskoch" und "Hilfspizzabäcker" für arbeitslose Migranten
Das Projekt, das durch das Programm ESF+ 2021-2027 mitfinanziert wird, soll die Teilnehmer auf einem Ausbildungsweg und einer möglichen Arbeitsvermittlung im Gastronomiebereich begleiten.
-
Filmabend "Heutzutage: Zwölf Geschichten" am 18. November in Meran
Am kommenden Montag findet im Kulturzentrum Meran um 20 Uhr die Filmvorführung "Heutzutage. Zwölf Geschichten" mit anschließender Diskussion statt.
-
IDOS Jahrbuch zur Einwanderung 2024 vorgestellt
Daten und Zahlen zur Einwanderung 2024 in Jahrbuch zusammengefasst – Ausländeranteil in Südtirol liegt bei 10,3 Prozent
-
Re-Start: Empowerment Projekt für Migrantinnen
Ein von der Sozialgenossenschaft Savera im Rahmen des Programms ESF+ 2021-2027 der Autonomen Provinz Bozen durchgeführtes Projekt.