Aktuelles
Paritätische Kommission Land – CONI: neue Investitionen in Südtirols Sport
Die geplanten gemeinsamen Projekte und der Beitrag des Italienischen Nationalen Olympischen Komitees (CONI) für Südtirols Sport war Thema eines Treffens der paritätischen Kommission zwischen dem Land Südtirol und dem CONI am gestrigen Mittwoch (28. Oktober) in Rom. Dabei wurde die Umsetzung und Finanzierung verschiedener Projekte beschlossen.
![](/news/img/lazy.gif)
Bei dem gestrigen Treffen in Rom wurden etwa 1,7 Millionen Euro für verschiedene Projekte zugewiesen: Die Empfänger sind die Gemeinde Rasen Antholz für die Aufwertung und den Ausbau der Rollerski-Bahn im Biathlonzentrum, die Gemeinde Mühlbach für die Überdachung der Rodelstartbahn in Meransen und den Bau der dazugehörigen Umkleideräume sowie die Gemeinde Toblach für die Überdachung des Eisstadions.
Mitglieder der paritätischen Kommission sind neben Sportlandesrätin Martha Stocker der Direktor des Landesamtes für Sport und Gesundheitsförderung Armin Hölzl, der Architekt Ralf Dejaco, der Präsident des CONI-Landeskomitees Heinz Gutweniger, der Vize-Generalsekretär des CONI Carlo Mornati (gestern aufgrund einer anderen Verpflichtung abwesend) und die CONI-Verantwortliche für das Territorium und die Förderung Cecilia D’Angelo. Bei dem Treffen mit dabei waren der Geschäftsführer von „CONI-Servizi“ Alberto Miglietta und der Architekt Alberto Lucantoni in seiner Eigenschaft als Techniker.
mp