Aktuelles
Vortrag im Naturmuseum: Neues aus der Welt der Schmetterlinge
Überraschende Ergebnisse seiner Schmetterlingsforschungen stellt am Dienstag, 26. April 2016 im Naturmuseum der Biologe Peter Huemer vor.
![](/news/img/lazy.gif)
Mit den Schmetterlingen Südtirols und Tirols befasste sich in den vergangenen drei Jahren der Biologe Peter Huemer im Rahmen eines Forschungsprojekts, das vom Südtiroler Forschungsfonds mitgetragen wurde. Huemer erhob so viele Arten wie möglich, um sie genetisch erforschen zu lassen. Die Ergebnisse fließen in eine weltweit ausgerichtete DNA-Datenbank. Diese ermöglicht es, Arten einfacher und sicherer bestimmen zu können. Mit dem genetischen Profil lässt sich zudem prüfen, ob es innerhalb der Populationen derselben Art nördlich und südlich des Alpenhauptkammes Unterschiede gibt.
Der Biologe wird sein Forschungsprojekt und die überraschenden Ergebnisse
am Dienstag, 26. April 2016
um 20 Uhr
im Naturmuseum Südtirol
in Bozen, Bindergasse 1
vorstellen. Huemer studierte Biologie und Erdwissenschaften, promovierte 1986 und arbeitete am Natural History Museum in London. Seit 1987 ist er im wissenschaftlichen Dienst am Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum tätig und seit März 2015 als Kustos für die naturwissenschaftlichen Sammlungen verantwortlich. Der Vortrag in deutscher Sprache ist frei zugänglich.
Weitere Informationen gibt es im Naturmuseum Südtirol, Bindergasse 1, 39100 Bozen, Tel. 0471 41 29 60 und im Internet unter www.naturmuseum.it. Einen Überblick über alle Museen des Landes bietet hingegen das Südtiroler Museumsportal www.museen-suedtirol.it.
jw