Aktuelles
Aus der Landesregierung: Neue Namen und Nummern für Radwege
Die Landesregierung hat heute (28. März) einem Vorschlag von Gemeindenlandesrat Schuler zur einheitlichen Neunummerierung der überörtlichen Radwege zugestimmt.
Südtirols Radwegenetz erstreckt sich über das gesamte Gebiet mit einer Gesamtlänge von rund 400 Kilometern: Vom Reschenpass bis nach Innichen sind es rund 250 Kilometer, vom Brenner bis nach Bozen 100.
"Eine technische Arbeitsgruppe aus Vertretern der Bezirksgemeinschaften hat eine einheitliche südtirolweite Neunummerierung der überörtlichen Radrouten ausgearbeitet", berichtet der für die Örtlichen Körperschaften zuständige Landesrat Arnold Schuler: "Um die in der Vergangenheit immer wieder aufgetretenen Unklarheiten in der Benennung der Radrouten zu beenden, wurden zudem auch vereinheitlichte Verwaltungsbezeichnungen für die Routen ausgearbeitet". Nummerierung und Bezeichnungen waren in den Ausschusssitzungen aller Bezirksgemeinschaften behandelt und von allen gutgeheißen worden; heute hat die Landesregierung den betreffenden Beschluss genehmigt.
Die Übersichtskarte im Anhang weist drei in der Liste aufgeführte Radrouten noch nicht auf, da diese noch nicht offiziell befahrbar sind und deshalb noch nicht ins Straßeninformationssystem eingetragen wurden. Sie werden aber in der Liste (ebenfalls im Anhang) aufgeführt, da Nummerierung und Benennung bereits beschlossen sind; es handelt sich um die Routen Sexten, Antholz und Ritten.
mac
Downloads
- Neunummerierung und Verwaltungsbezeichnungen der überörtlichen Radrouten in Südtirol [PDF 489 KB]
- Die neue Nummerierung dient als Grundlage für die angestrebte Kilometrierung der Radrouten sowie eine systematische - zwischen allen Bezirksgemeinschaften einheitliche - Kodierung der Bauwerke und Infrastrukturen entlang derselben. [PDF 637 KB]