Aktuelles
Neuer Zugang zur Passer: Vorstellung am 12. April
Im Rahmen einer Pressekonferenz stellen Vertreter der Agentur für Bevölkerungsschutz und der Gemeinde Meran den Zugang und den Naherholungsraum vor.
Die Arbeiten in der Nähe des Tappeinerstegs über die Passer in Meran sind Teil eines umfangreichen Projektes seit dem Jahr 2002. Dieses umfasst neben Rückschnitt und Pflege der Vegetation am Ufer und im Bachbett auch die Sanierung und Neuerrichtung von Teilen der Ufermauer. So wurde die rechte Ufermauer unterhalb des Tappeinerstegs auf einer Länge von 70 Metern neu angelegt; dabei wurde im Zuge des Interreg-Projektes "Freiräume am Wasser" ein neuer Zugang zur Passer geschaffen. Außerdem wurde mit Material aus dem Fluss eine etwa 35 Meter lange und durchschnittlich 5 Meter breite Fläche angelegt, die mit Weiden und einem Zwetschgenbaum bestückt ein Ort der Entspannung und Erholung werden soll.
Gleichzeitig mit diesen vom Amt für Wildbach- und Lawinenverbauung West durchgeführten Arbeiten hat die Gemeinde Meran die Gelegenheit genutzt, auf der wiederrichteten Mauerkrone ein neues historisches Geländer anzubringen, eine neue öffentliche Beleuchtung zu realisieren sowie Teile des Winterpromenadenpflasters wiederherzustellen.
Vertreter der Agentur für Bevölkerungsschutz werden gemeinsam mit Vertretern der Gemeinde Meran den neuen Zugang und den neuangelegten Naherholungsraum vorstellen, und zwar im Rahmen einer Pressekonferenz
am Mittwoch, dem 12. April,
ab 10.00 Uhr
beim neuen Zugang zur Passer
in der Nähe des Tappeinerstegs
in Meran.
mac