Aktuelles

Energieberatungen aus einer Hand

Gemeinsames Beratungsangebot zum Thema nachhaltiges Bauen und Energieförderungen von Land und KlimaHaus Agentur – Landesrat Peter Brunner vor Ort

BOZEN (LPA). Wer einen Neubau oder eine Sanierung plant und sich über Energieeffizienz und über Fördermöglichkeiten informieren möchte, ist bei den Beratungsnachmittagen richtig. Das Angebot der Agentur für Energie Südtirol - KlimaHaus in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Energie und Klimaschutz findet an jedem ersten Donnerstagnachmittag im Monat in der KlimaHaus Agentur oder per Telefon oder Videocall statt und kann einfach online gebucht werden.

"Die Beratungsgespräche bieten den Bürgerinnen und Bürgern eine wertvolle Gelegenheit, fundierte und praxisnahe Informationen rund um das nachhaltige Bauen zu erhalten", erklärt Landesrat für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz und Energie Peter Brunner, der sich am 6. Februar selbst von der großen Themenvielfalt im Rahmen der Beratungen überzeugt hat. "Egal ob Neubau oder Sanierung, wir möchten alle dabei unterstützen, die richtigen Schritte für ein klimafreundliches und zukunftssicheres Zuhause zu gehen."

Auch Gemeinden und Unternehmen können das Beratungsangebot nutzen. "Interessant ist dabei vor allem, dass mit einem Termin Beratung zur Energieeffizienz, aber auch zu den KlimaHaus-Zertifizierungen sowie zu den finanziellen Unterstützungen angeboten wird", unterstreicht die Direktorin des Landesamtes für Energie und Klimaschutz Petra Seppi. Je nach Thema stehen die Expertinnen und Experten der KlimaHaus Agentur oder des Landesamtes für Energie und Klimaschutz zur Verfügung.

Dass ein großer Informationsbedarf besteht, würden die Zahlen belegen. "In den vergangenen zwölf Monaten haben wir rund 60 Beratungen im Monat durchgeführt", berichtet der Generaldirektor der KlimaHaus Agentur Ulrich Santa. Rund 70 Prozent wurden von Technikern in Anspruch genommen, in rund 30 Prozent der Fälle informierten sich Bauherren oder -frauen.

Das Land Südtirol fördert die Steigerung der Energieeffizienz von Gebäuden und den Ausbau der erneuerbaren Energiequellen auch im Jahr 2025. Noch bis zum 31. Mai kann im Landesamt für Energie und Klimaschutz um die Landesförderungen im Energiebereich angesucht werden.

LPA/mpi