Aktuelles

Freiwilliger Landeszivildienst: Projekte bis 14. April melden

Organisationen des Ehrenamtes können bis 14. April 2025 Projekte im Landesamt für Freiwilligenwesen und Solidarität vorlegen – Eintragungen in Landesverzeichnis bis Ende März möglich

BOZEN (LPA). Das Ressort Sozialer Zusammenhalt, Familie, Senioren, Genossenschaften und Ehrenamt hat die Ausschreibung zur Einreichung von Projekten für den Freiwilligen Landeszivildienst genehmigt. "Diese freiwilligen Einsätze sind sehr wertvoll. Sie unterstützen und stärken das Ehrenamt, das für das gesellschaftliche Zusammenleben im Land eine wesentliche Rolle spielt. Und für die Freiwilligen selbst sind die Einsätze eine Bereicherung und eine Erfahrung, die prägend für das künftige Leben sein können", sagt die zuständige Landesrätin Rosmarie Pamer

Die Organisationen des Ehrenamtes haben nun bis zum 14. April Zeit, um ihre Projekte, bei denen Zivildienstleistende zum Einsatz kommen, im Landesamt für Freiwilligenwesen und Solidarität vorzulegen. Zugelassen sind Projekte in den Bereichen der gesundheitlichen und sozialen Fürsorge, der Bildungs-, Jugend- und Kulturarbeit, der Umwelt, Bevölkerungs- und Verbraucherschutzes sowie der entwicklungspolitischen Bewusstseinsbildung, der Freizeitgestaltung und des Sports. 

Organisationen, die interessiert sind zum ersten Mal ein Projekt für den Landeszivildienst einzureichen, können innerhalb 31. März 2025 um die Eintragung in das entsprechende Landesverzeichnis ansuchen. Den Vordruck sowie die Voraussetzungen finden sich auf der Webseite für Freiwillige Dienste des Landes.

Insgesamt stehen für das Zivildienstjahr 2025/26 wiederum 150 Stellen zur Verfügung. Die monatliche Vergütung wurde mit Beschluss der Landesregierung (LPA hat berichtet) von 450 Euro auf 600 Euro angehoben.

Der Freiwillige Landeszivildienst steht Jugendlichen von 18 bis 28 Jahren offen. Sie können sich – nach Genehmigung der Projekte – bis September um eine Stelle im Landeszivildienst bewerben. Der Zivildienst kann wahlweise acht oder zwölf Monate lang geleistet werden.

Informationen zum Landeszivildienst gibt es auf den Landeswebseiten zu den Freiwilligen Diensten. Dort sind auch die Vordrucke für die Projektanträge zu finden.

LPA/red/ck