Aktuelles

Informationstag zu Interreg Italien-Schweiz findet am 11. April statt

Noch bis zum 10. Juni können Projektvorschläge eingereicht werden - Alle Informationen erhalten Interessierte beim Infoday in Mailand oder über den Live-Stream-Kanal

BOZEN (LPA). Seit Mitte März ist das zweite Fenster des ersten Interreg-Aufrufs Italien-Schweiz geöffnet. Es besteht wieder die Möglichkeit, um eine Finanzierung für Projekte anzusuchen, die grenzüberschreitend abgewickelt werden. Um alle Interessierten bestmöglich zu informieren, wird am 11. April von 9.30 bis 13 Uhr ein Informationstag in Mailand stattfinden, der auch online übertragen wird.

Das Interreg-Programm Italien-Schweiz bietet Möglichkeiten, um Kooperationsprojekte mit mindestens einem italienischen und einem schweizer Partner durchzuführen. Als Themenfelder eignen sich die Entwicklung fortschrittlicher Technologien, Vorhaben im Bereich Prävention vor Umweltrisiken, Klimawandel, soziale Eingliederung, nachhaltige Mobilität, Kultur oder nachhaltiger Tourismus. 

„Das Interreg-Programm zielt darauf ab, die lokale Entwicklung in den Grenzgebieten zu fördern und stärkt die Zusammenarbeit zwischen Nachbarländern, um maßgeschneiderte Antworten auf gemeinsame Herausforderungen zu finden“, erläutert Europa-Landesrätin Magdalena Amhof.

Der Informationstag findet am 11. April in in Mailand im Auditorium Testori des "Palazzo Lombardia" statt. Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten, die Projektvorschläge einreichen möchten. Im ersten Teil werden die Möglichkeiten des Aufrufs beschrieben und die Ergebnisse des ersten Fensters bewertet. Der zweite Teil ist technischer und richtet sich an diejenigen, die bereits Projektvorschläge vorbereiten.

Um am Infoday teilzunehmen, ist eine Anmeldung unter https://forms.office.com/e/2qUHuX9cQ8 notwendig. Der Livestream kann auf dem Kanal https://mediaportal.regione.lombardia.it/embed/live/13654 verfolgt werden. 

Insgesamt stehen für das von der EU finanzierte Interreg-Programm Italien-Schweiz Fördermittel in der Höhe von 26 Millionen Euro zur Verfügung. Mit diesen soll die Entwicklung und Kohäsion im Grenzgebiet zwischen Italien und der Schweiz gefördert werden. 

Weitere Informationen auf der Homepage des Interreg Italien-Schweiz-Programms


LPA/pir/mdg