Aktuelles
Gemeinde Sarntal hat nun überarbeiteten Landschaftsplan
Landesregierung genehmigt den überarbeiteten Landschaftsplan der Gemeinde Sarntal – Landesrat Peter Brunner: Landschaft als Lebensgrundlage
SARNTAL (LPA). Mit 302,5 Quadratkilometern ist die Gemeinde Sarntal die flächenmäßig größte Gemeinde Südtirols. Der Landschaftsplan der Gemeinde musste an die aktuellen Erfordernisse und die mit dem Inkrafttreten des Landesgesetzes für Raum und Landschaft (LG Nr. 9/2018) geänderten gesetzlichen Vorgaben angepasst werden. Daher war im Jahr 2022 mit der Überarbeitung des Landschaftsplans begonnen worden - in gemeinsamer Vorarbeit von Gemeindeverwaltung, dem Landesamt für Landschafts- und Gemeindeplanung und den beauftragten Technikern.
„Der Landschaftsplan ist ein zentrales Instrument des Landschaftsschutzes. Darin sind alle landschaftlichen Schutzkategorien – von Biotopen über Naturdenkmäler bis hin zu Bannzonen – festgelegt. Damit leistet die Landschaftsplanung einen wesentlichen Beitrag zur Erhaltung der Natur- und Kulturlandschaft, die unsere Lebensgrundlage ist“, unterstreicht der Landesrat für Raumentwicklung Peter Brunner. Auf seinen Vorschlag hin hat die Landesregierung am 15. April den überarbeiteten Landschaftsplan der Gemeinde Sarntal genehmigt.
Auch in Hinblick auf die allgemeine Entwicklung der Gemeinde sowie auf die Ausarbeitung des Gemeindeentwicklungsprogramms im Speziellen sei der Landschaftsplan eine wichtige Grundlage, betont Landesrat Brunner.
Im Zuge der Überarbeitung des Landschaftsplans Sarntal wurden die Freizeitanlagen Bike-Park und Eschgfällersäge sowie die Reitplätze Rabensteinerhof und Rohrer-Anger bestätigt. Als weitere Freizeitanlage ist die Naturrodelbahn in Reinswald angeführt, für die die Prüfung der hydrogeologischen bzw. hydraulischen Kompatibilität vorliegt.
LPA/mpi