Aktuelles

Norbert C. Kaser bei Filmabend im Kulturzentrum Trevi im Fokus

Biografischer Dokumentarfilm "Vento del Nord. Vita breve di Norber C. Kaser" wird im Kulturzentrum Trevi gezeigt – Veranstaltung allen Interessierten frei zugänglich

BOZEN (LPA).  Im April widmet sich die monatliche Filmreihe im Kulturzentrum Trevi-Trevi Lab in Bozen dem Südtiroler Dichter Norbert C. Kaser. Die Abteilung italienische Kultur unterstützt und fördert mit dieser Reihe audiovisuelle Produktionen und trägt dazu bei, das Gedächtnis des Landes zu erhalten, vor allem durch das Archiv im audiovisuellen Zentrum des Amtes für Weiterbildung, Bibliotheken und audiovisuelle Medien. 

Der biografische Dokumentarfilm "Vento del Nord. Vita breve di Norbert C. Kaser" von Regisseur Claudio Chianura und produziert von Haze Editions stammt aus dem Jahr 2024. Der Film zeichnet das kurze Leben des Südtiroler Dichters Norbert Conrad Kaser nach, der 1947 in Brixen geboren wurde und 1978 in Bruneck starb. Kasers geplagte Jugend, das Gymnasium, der Eintritt und der darauffolgende schnelle Austritt vom Kloster, sein Studiengang, Innsbruck, Wien, seine selbstzerstörerische Krankheit, die ihn letztlich mit nur 31 Jahren umbringt – all diese Aspekte werden im Film beleuchtet. Vor allem aber geht es um seine Lyrik, sein dichterisches Werk, das bis heute als innovativ gilt: "Künstler wird man, wenn man Verwundungen erlitten hat, je mehr, desto besser", sagte Norbert C. Kaser einst. Beim Filmabend am

Mittwoch, 30. April,

um 18 Uhr

im Kulturzentrum Centro Trevi – Trevilab 

an der Kapuzinergasse 28 in Bozen

werden Regisseur  Claudio Chianura und Roberto Masiero, Autor der Kaser-Biografie "Il mite caprone rosso",  anwesend sein. Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der italienischsprachigen Landesbibliothek Claudia Augusta organisiert. Der Eintritt ist kostenlos. Der Film kann in der Folge in der Mediathek des Audiovisuellen Zentrums kostenlos ausgeliehen werden. Informationen erteilt das Audiovisuelle Zentrum im Trevi unter der Rufnummer 0471 30 33 96 oder 30 33 97 oder der E-Mail: prestiti-audiovisivi@provincia.bz.it.

LPA/red