Aktuelles
Schulprojekt: Gemeinsames Singen fördern – Konzertreihe eröffnet
Die Singfeste zur Initiative "Singende Klasse – Singende Schule" haben am Mittwoch, 23. April, im Forum in Brixen begonnen - Abschluss am 8. Mai im Kurhaus in Meran
BOZEN (LPA). Das tägliche gemeinsame Singen zu fördern ist Ziel des Projektes "Singende Klasse – Singende Schule". In diesem Jahr haben sich fast 6000 Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrpersonen an diesem Kooperationsprojekt beteiligt. Organisiert wird die Initiative von der Landesdirektion deutsche Grund-, Mittel- und Oberschulen, von der Landesdirektion Deutsche und ladinische Musikschule der Deutschen Bildungsdirektion zusammen mit dem Südtiroler Chorverband. Dabei geht es vor allem darum, das Singen an den Grundschulen in Südtirol zu etablieren.
Nachdem die teilnehmenden Grundschulklassen das ganze Schuljahr über das Singen praktiziert und dabei mindestens zehn Minuten täglich dem Singen gewidmet und auch öffentliche Veranstaltungen der Schule oder der Gemeinde musikalisch gestaltet haben, steht gegen Ende des Schuljahres das Singfest an. Die "Singenden Klassen" - oder im Fall einer Teilnahme der gesamten Schule die "Singenden Schulen" - präsentieren dabei nicht nur das eigene Lieblingslied, sondern alle Kinderstimmen vereinen sich zu einem großen Chor, wobei ein gemeinsames Liedgut gesungen wird, das durch das ganze Jahr hindurch erarbeitet wurde. Begleitet werden die singenden Schülerinnen und Schüler dabei von einer Band.
Konzerttermine
In Brixen und Bozen hat die Konzertreihe begonnen, es folgen weitere Konzerte
am Dienstag, 29. April,
ab 9.30 Uhr im Kurhaus in Meran;
am Mittwoch, 30. April,
um 10.30 Uhr im Kultursaal in St. Michael/Eppan;
am Montag, 5. Mai, und am Dienstag, 6. Mai,
im Gustav-Mahler-Saal im Kulturzentrum in Toblach;
den Abschluss bilden zwei Konzerte
am 8. Mai im Kurhaus in Meran:
um 9.30 (erstes Konzert)
und um 11.30 Uhr (zweites Konzert).
LPA/red/mac