Aktuelles
Kulturinstitut Micurá de Rü: Ausschreibung der Direktorenstelle
Führungsposition für ladinisches Kulturinstitut Micurá de Rü zu besetzen - Ausschreibung richtet sich an Bewerberinnen und Bewerber der ladinischen Sprachgruppe - Antrag auf Zulassung bis 3. Juni
BOZEN (LPA). Für das Ladinische Kulturinstitut Micurá de Rü, eine zentrale Institution für die ladinische Sprache, Kultur und Identität, wird ein Direktor beziehungsweise eine Direktorin gesucht. Die Ausschreibung richtet sich an Bewerberinnen und Bewerber der ladinischen Sprachgruppe. Der Antrag auf Zulassung zum Wettbewerb muss bis spätestens 3. Juni 2025 um 12 Uhr über die offizielle Plattform des Landes eingereicht werden. Bewerbungen können ausschließlich online über die Website des Landes vorgenommen werden. Dabei ist auch eine verpflichtende Erklärung zur Sprachgruppenzugehörigkeit elektronisch einzureichen.
"Das Ladinische Kulturinstitut Micurá de Rü spielt eine zentrale Rolle in der Bewahrung und Förderung unserer Sprache und Kultur, insbesondere der Identität der ladinischen Gemeinschaften von Gröden und Gadertal, aber auch in der Zusammenarbeit mit den anderen ladinischen Tälern wie Fodom, Ampezzo und Fassatal", unterstreicht der Landesrat für ladinische Bildung und Kultur Daniel Alfreider: "Mit dieser Ausschreibung möchten wir sicherstellen, dass die Leitung der Institution in kompetente Hände übergeht. Besonders hervorheben möchte ich, dass die Position derzeit mit großem Einsatz vom Direktor des Landesamtes für ladinische Kultur und Jugend Jürgen Runggaldier ad interim geführt wird. Diese Stelle ist von großer Bedeutung, um den Erhalt unserer Sprache und die kulturelle Identität der Ladiner auch in Zukunft zu sichern.“
Er hoffe, dass viele Interessierte und Geeignete am Wettbewerb teilnehmen werden, an kompetenten Personen mangele es in Ladinien gewiss nicht, erklärt der ladinische Bildungs- und Kulturdirektor André Comploi: "Mit der neuen Direktorin oder dem neuen Direktor wird auch ein neues Kapitel für das Ladinische Institut Micurá de Rü aufgeschlagen: Ihre beziehungsweise seine Aufgabe wird nicht nur darin bestehen, die Institution und ihre Mitarbeiter zu verwalten, sondern darin, sie gestaltend zu führen und ihnen inhaltliche Orientierung zu geben, mit einer klaren Zukunftsvision, die vom Kernauftrag des Instituts als Kompetenzzentrum für das Ladinische ausgeht und aktiv die Zusammenarbeit mit anderen wissenschaftlichen und kulturellen Einrichtungen sucht."
Ausschreibung, Formulare und weiterführende Informationen auf der offiziellen Website des Landes Südtirol im Bereich "Wettbewerbe und Aufrufe für Führungskräfte": Ausschreibung;
Anmeldung zum Wettbewerb: Link;
Sprachgruppenerklärung für Antragsteller der ladinischen Sprachgruppe
Weitere Informationen im Organisationsamt: Telefon 0471 414950 E-Mail: organisation@provinz.bz.it
LPA/red/mac