Aktuelles

Jahresausstellung der Landesberufsschule Cademia eröffnet

Landesberufsschule für das Kunsthandwerk Cademia in St. Ulrich eröffnet am 14. Mai Jahresausstellung im "Kreis für Kunst und Kultur" - Ausstellung bis zum 30. Mai täglich geöffnet

ST. URICH (LPA). Die Jahresausstellung der Berufsschule Cademia ist eröffnet: Gezeigt werden Arbeiten aus den Bereichen Holzschnitzerei, dekorative Malerei, Freihandzeichnen und Tonmodellierung. Ergänzt wird die Ausstellung durch digitale Arbeiten aus dem Unterrichtsfach Mediengestaltung sowie Werke aus dem Spezialisierungskurs Bildhauerei. Ziel der Präsentation ist es, einen Einblick in das Ausbildungsangebot zu geben und die handwerklichen und künstlerischen Fertigkeiten der Schülerinnen und Schüler zu zeigen.

"Die Jahresausstellung der Berufsschule Cademia zeigt eindrucksvoll, wie gut praktische Ausbildung, Kreativität und Berufsorientierung im ladinischen Schulsystem zusammenpassen. Wenn junge Menschen selbst gestalten und dabei ihre Sprache und Kultur leben, ist das ein echtes Beispiel für gelebte Autonomie und eine wichtige Investition in unsere gemeinsame Zukunft", unterstreicht der Landesrat für ladinischen Bildung und Kultur Daniel Alfreider.

Im Zentrum der Ausstellung steht das Jahresthema "Wasserwelten". Die Gestaltung der Vitrine, eine stilisierte Meereswelle, wurde gemeinsam mit den Lernenden konzipiert. Entwickelt wurde es von zwei Schülerinnen der Abschlussklasse, die im Anschluss auch die Koordination des Projekts übernahmen - von der Arbeitsplanung über die Kommunikation bis hin zur Umsetzung.

"Das Thema Wasserwelten und die beeindruckende Gestaltung der Ausstellung sind ein schönes Beispiel dafür, wie Kunst und Projektmanagement miteinander verbunden werden", unterstreicht der ladinische Bildungs- und Kulturdirektor André Comploi: "Solche Initiativen bieten den jungen Menschen wertvolle Erfahrungen in ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung. Mein Dank gilt allen Lehrpersonen und Führungskräften der Landesberufsschule Cademia, die dieses inspirierende Projekt möglich gemacht haben, das hoffentlich viele weitere Menschen für dieses einzigartige Bildungsangebot gewinnen möge." 

Die Ausstellung ist bis zum 30. Mai täglich von 10 bis 12 Uhr sowie von 16 bis 19 Uhr geöffnet.

LPA/red/mac