Aktuelles

Franzensfeste: Grünes Licht für Lärmschutzwände entlang der A22

Neun Lärmschutzwände längs der Brennerautobahn (A22) sollen in der Gemeinde Franzenfeste die Lärmbelastung reduzieren - Landesregierung ermächtigt Landeshauptmann, das Einvernehmen zu geben

FRANZENSFESTE (LPA). Die Brennerautobahn AG plant ein Projekt für den Neubau, die Erneuerung und die Verlängerung von Lärmschutzwänden längs der Autobahn zwischen Kilometer 27+141 und Kilometer 35+165 in der Gemeinde Franzensfeste. Insgesamt umfasst das Vorhaben, das im Rahmen des Lärmschutzplans der Brennerautobahngesellschaft durchgeführt wird, neun schallabsorbierende Lärmschutzwände.

Für die Umsetzung des Vorhabens ist das Einvernehmen des Landes Südtirol nötig. Die Landesregierung hat am 19. August Landeshauptmann Arno Kompatscher dazu ermächtigt, dieses zu geben. Der zuständige Landesrat Peter Brunner hatte den Beschlussentwurf in die Landesregierung eingebracht: "Dieses Projekt ist ein weiterer wichtiger Schritt, um die Lärmbelastung im Wipptal zu reduzieren und die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger zu verbessern."

Neu gebaut bzw. erneuert und verlängert werden die Lärmschutzwände “Grasstein”, „Sachsenklemme“, “Acht-Hof”, „Weißenbach“, “Mittewald Nord”, „Mittewald Süd“, „Franzensfeste Oberau“, „Franzensfeste Süd“ und „Franzensfeste - Sozialwohnungen“. Verwendet werden rund fünf Meter hohe Paneele aus Acrylglas, die die Farben der Landschaft aufnehmen, Einblicke in das durchquerte Gebiet geben und sich mit Paneelen aus Cortenstahl abwechseln. Dabei wird auf die Festungsbauten in der Umgebung Bezug genommen. "Es handelt sich um Lärmschutzwände, die sich gut in das Landschaftsbild einfügen", berichtet Giorgio Gottardi, Direktor im Landesamt für Landesplanung und Kartografie, das die landschaftsrechtliche Genehmigung erteilt.

Im Bereich der Lärmschutzwand „Franzensfeste Süd“ ist zudem zum Schutz der Autobahn vor hydrogeologischen Gefahren die Errichtung von fünf Steinschlagschutzbauten vorgesehen.

Positive Gutachten mit Vorschriften

Der Bürgermeister der Gemeinde Franzensfeste hat das Projekt der Brennerautobahn AG positiv begutachtet. Auch die Gutachten der Dienststellenkonferenz für den Umweltbereich sowie der Landesämter für Geologie und Baustoffprüfung, für Öffentliches Wassergut und für Wildbach- und Lawinenverbauung Nord fielen positiv aus. Die jeweiligen Vorschriften und Bedingungen sind einzuhalten.

LPA/mpi