Aktuelles

EU-Fortbildung für Lehrpersonen in der BASIS Vinschgau Venosta

Europe Direct stellt dem pädagogische Personal Unterrichtsmaterial, Werkzeuge und Aktivitäten vor, die im Klassenzimmer genutzt werden können, um die Europäische Union zu erklären

SCHLANDERS (LPA). Im Rahmen einer Führung durch die BASIS Vinschgau Venosta (social activation hub) konnten Lehrpersonen vor kurzem die Auswirkungen der Europäischen Union in Südtirol aus erster Hand erfahren und praktische Instrumente für den EU-Unterricht im Klassenzimmer mitnehmen. Organisiert wurde die Fortbildungsveranstaltung von Europe Direct, dem Informationszentrum der Abteilung Europa in der Landesverwaltung. 

In der BASIS Vinschgau Venosta sind eine Reihe von europäischen Projekten für soziale und technologische Innovation dargestellt und die Einrichtung ist somit ein konkretes Beispiel für die europäische Förderung der regionalen Entwicklung. Auch deshalb hat Europe Direct diesen Ort für eine Lehrerfortbildung ausgewählt, bei der es vor allem darum ging, praktische Instrumente für den EU-Unterricht kennenzulernen. So wurden Lehrmaterialien, Werkzeuge und Aktivitäten rund um die Geschichte, die Werte, die Geographie sowie die Kultur und die Institutionen der EU vorgestellt. 

Einen Vortrag zur EU-Regionalpolitik hielt Martha Gärber, die Direktorin der Abteilung Europa in der Landesverwaltung. "Mit dieser Fortbildungsveranstaltung für Lehrpersonen möchte Europe Direct einen Kreis wichtiger Ansprechpartner erreichen, wenn es um die Vermittlung der Kenntnisse über die Europäische Union geht", betonte Gärber. 

Der Kurs in der BASIS Vinschgau Venosta wurde sowohl für deutschsprachige als auch für italienischsprachige Lehrpersonen in Zusammenarbeit mit den Bildungsdirektionen angeboten. 

LPA/pir