Aktuelles

MaaS for Italy: Mobilitätsapp-Test geht in die letzte Runde - Prämien

Das Pilotprojekt "MaaS for Italy" zum Testen von integrierten Mobilitäts-Apps geht in die letzte Runde - Für Experimentierfreudige gibt es Prämien

BOZEN (LPA). Interessierte Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen können sich aktiv an der Entwicklung der Mobilität von morgen beteiligen, und zwar über das Projekt "MaaS for Italy", das über den staatlichen Wiederaufbaufonds PNRR finanziert wird.

Mit den entsprechenden Apps können die Teilnehmenden ihre täglichen Bewegungen bequem über das Smartphone planen und buchen. Ob Bus, Bahn, Seilbahn oder ergänzend ein Leihfahrrad oder Carsharing – alles soll in einer einzigen App möglich sein.

"Mit MaaS machen wir Mobilität so einfach wie möglich und schaffen ein Angebot, das nahtlos verschiedene Verkehrsmittel verbindet. Wir brauchen dafür möglichst viele interessierte Testpersonen für die in Entwicklung befindlichen und daher noch nicht perfekten, aber zukunftsweisenden Apps", betont Ingrid Mema, Projektleiterin in der Südtiroler Transportstrukturen AG STA.

Es gibt einen besonderen Anreiz für alle, die jetzt erstmals teilnehmen: Wer sich registriert, erhält einen Bonus von 20 Euro, der direkt in der App gutgeschrieben wird und für Fahrten im südtirolmobil-Netz eingesetzt werden kann. Zusätzlich winken attraktive Prämien – wahlweise ein 20 Euro-Gutschein für das Stadttheater Bozen oder ein Ticket für ein Spiel des FC Südtirol um nur 1 Euro.

Am Projekt kann man ganz einfach teilnehmen indem man das Anmeldeformular ausfüllt, die App herunterlädt und sich registriert. Dann steht auch schonder 20 Euro-Bonus bereit. Alle Details gibt es im Web unter: https://www.suedtirolmobil.info/de/projekte/digitalisierung-services/maas-for-italy

"Wir laden alle ein, die Zukunft der Mobilität schon heute auszuprobieren. Jede Testfahrt bringt uns der Vision eines vernetzten, nachhaltigen Verkehrssystems ein Stück näher", erklärt Infrastrukturen- und Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider. Auch Unternehmen können sich im Rahmen von "Corporate MaaS" beteiligen und damit die Mobilität ihrer Mitarbeitenden nachhaltig gestalten.

Das Projekt soll sowohl zur Verkehrsentlastung  als auch zur Förderung umweltfreundlicher Mobilitätsformen beitragen.

LPA/red