Aktuelles
audit familieundberuf: Arbeitgeber mit Vorbildwirkung
Zertifikate an 30 Arbeitgeber überreicht, die das audit familieundberuf erfolgreich abgeschlossen haben – Land und Handelskammer loben Vorbildfunktion familienfreundlicher Arbeitgeber
BOZEN (LPA). Am 20. November sind im Merkantilgebäude in Bozen wieder jene Arbeitgeber im Fokus gestanden, denen eine familien- und lebenphasenorientierte Unternehmenspolitik ein wichtiges Anliegen ist.
"Familienfreundliche Maßnahmen stellen einen echten Mehrwert dar, der die Attraktivität eines Unternehmens am Arbeitsmarkt deutlich erhöht", hob Handelskammerpräsident Michl Ebner bei der Übergabe der Zertifikate des audit familieundberuf an 30 Südtiroler Arbeitergeber hervor.
Auch für die Mitarbeitenden selbst sei es ein großer Vorteil, wenn sie bei der Vereinbarkeit von Arbeits- und Familienleben unterstützt werden: "Arbeitgeber, die sich mithilfe des audit familieundberuf auf diesem Weg begleiten lassen, übernehmen eine wichtige Rolle als Impulsgeber und Vorbilder", unterstrich Ebner.
Familienlandesrätin Rosmarie Pamer rief dazu auf, dem Beispiel der insgesamt 119 zertifizierten Arbeitgeber zu folgen: "Familienfreundlichkeit ist ein großer Vorteil für alle, weil Vereinbarkeit eine familieninterne, aber auch eine gesellschaftliche und eine unternehmerische Dimension hat." Das Land unterstütze dies, unter anderem indem bei den Beihilfen für betriebliche Investitionen zertifizierte Unternehmen mit Zusatzpunkten bedacht werden. Sie blicke darum mit großer Freude auf Arbeitgeber mit Vorbildwirkung und appellierte die Gelegenheit zu nutzen, um das Netzwerk familienfreundlicher Arbeitgeber weiter zu verdichten.
Inputs dafür gab es unter anderem in einer Gesprächsrunde, bei der Arbeitgeber VOG, HGV, Jugenddienst Bruneck und Pompadour berichteten, dass der Einbezug der Mitarbeitenden, das Bewusstsein für bereits bestehende Maßnahmen oder das Vertrauen in die Mitarbeitend zu stärken wesentlich dazu beitragen ein motivierendes Arbeitsumfeld zu schaffen. Einleitend hatte die Moderatorin der Veranstaltung, Ressortdirektorin und Audit-Rat-Vorsitzende Michela Morandini, Zahlen und Daten zu den positiven Effekten familienfreundlicher Maßnahmen vorgestellt: "Vor allem die Arbeitszeiteinteilung ist ein wichtiger Faktor, damit Vereinbarkeit gelingt", hielt Morandini fest.
30 Arbeitgeber schließen Stufe des Audits erfolgreich ab
Im Jahr 2025 haben insgesamt 30 Arbeitgeber eine Stufe des Zertifizierungsprozesses erfolgreich abgeschlossen: 2 (Pompadour Tè und der Südtiroler Sanitätsbetrieb) auf der höchsten Stufe Dialog, 9 (Sozialgenossenschaft Casa Bimbo Tagesmutter, Hoku, Hotel Preidlhof, Jugenddienst Dekanat Bruneck, LignumHaus, Sozialgenossenschaft Paideias, RST, Stadtgemeinde Brixen und Stadtgemeinde Sterzing) haben das Re-audit Konsolidierung gemeistert und 9 (Sozialgenossenschaft Baobab, Brigl, Eltern-Kind-Zentrum Bruneck, Förderfactory, Freie Universität Bozen, HGV und HGV Service Genossenschaft, Sozialgenossenschaft Mebo Coop, Ökoinstitut Südtirol und Sozialgenossenschaft SocialWork) haben das Re-audit Optimierung abgeschlossen. Insgesamt 10 Arbeitgeber haben sich erstmals auf den Weg gemacht und das Basis-audit erreicht: Elternverband hörgeschädigter Kinder, Euregio Group/Eurogest/Ad Acta/Infojuice, Hotel CampingPark Steiner, Kurverwaltung Meran, Limitis, Raiffeisen Information Service, Raiffeisenkasse St. Martin in Passeier, Seiser Alm Marketing und Tourismusvereine Kastelruth, Seis am Schlern, Seiser Alm, Völs am Schlern, Tiers am Rosengarten, Stadtwerke Brixen und VOG – Verband Südtiroler Obstgenossenschaften.
Auf diesem Weg zu mehr Vereinbarkeit werden die Arbeitgeber von Auditorinnen und Auditoren mit Rat und Tat begleitet. Im Rahmen der Feierlichkeiten wurde fünf neuen Auditorinnen und Auditoren die Lizenz für diese Arbeit überreicht: Daniela Messner, Andrea Mittermair, Sandra Moszner, Brunhild Pircher Pixner und Thomas Regele kommen zu den elf bereits aktiven Auditoren hinzu.
LPA/ck


